-----BEGIN PRIVACY-ENHANCED MESSAGE----- Proc-Type: 2001,MIC-CLEAR Originator-Name: webmaster@www.sec.gov Originator-Key-Asymmetric: MFgwCgYEVQgBAQICAf8DSgAwRwJAW2sNKK9AVtBzYZmr6aGjlWyK3XmZv3dTINen TWSM7vrzLADbmYQaionwg5sDW3P6oaM5D3tdezXMm7z1T+B+twIDAQAB MIC-Info: RSA-MD5,RSA, Ik+XoTfBGTAQI36393I3/fRfx5kJq7bI9qu35ZYbNpI3wV6ARZ7lTbqUqj+SZtJU C6ZihKetTIzRC5VQl3UIfg== 0000950144-98-000343.txt : 19980115 0000950144-98-000343.hdr.sgml : 19980115 ACCESSION NUMBER: 0000950144-98-000343 CONFORMED SUBMISSION TYPE: 8-K PUBLIC DOCUMENT COUNT: 3 CONFORMED PERIOD OF REPORT: 19971231 ITEM INFORMATION: ITEM INFORMATION: FILED AS OF DATE: 19980114 SROS: NASD FILER: COMPANY DATA: COMPANY CONFORMED NAME: CYBEX COMPUTER PRODUCTS CORP CENTRAL INDEX KEY: 0000946360 STANDARD INDUSTRIAL CLASSIFICATION: COMPUTER COMMUNICATIONS EQUIPMENT [3576] IRS NUMBER: 630801728 STATE OF INCORPORATION: AL FISCAL YEAR END: 0331 FILING VALUES: FORM TYPE: 8-K SEC ACT: SEC FILE NUMBER: 000-26496 FILM NUMBER: 98507006 BUSINESS ADDRESS: STREET 1: 4912 RESEARCH BLVD CITY: HUNTSVILLE STATE: AL ZIP: 35805 BUSINESS PHONE: 2054304000 MAIL ADDRESS: STREET 1: 4912 RESEARCH BLVD CITY: HUNTSVILLE STATE: AL ZIP: 35805 FORMER COMPANY: FORMER CONFORMED NAME: CYBEX CORP DATE OF NAME CHANGE: 19950607 8-K 1 CYBEX COMPUTER PRODUCTS CORPORATION 1 SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION WASHINGTON, D.C. 20549 FORM 8-K CURRENT REPORT PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 Date of report (Date of earliest event reported): December 31, 1997 CYBEX COMPUTER PRODUCTS CORPORATION (Exact Name of Registrant as Specified in Charter) ALABAMA 000-26496 63-0801728 (State of Incorporation) (Commission File Number) (I.R.S. Employer Identification No.) 4912 RESEARCH DRIVE HUNTSVILLE, ALABAMA 35805 (Address of Principal Executive Offices / Zip Code) (205) 430-4000 (Registrant's telephone number, including area code) 2 Item 2. Acquisition or Disposition of Assets. Pursuant to the terms and conditions of a Purchase and Sale Agreement effective December 31, 1997 among Cybex Computer Products Corporation, an Alabama corporation ("Cybex"), Cybex Europe, Ltd., an Irish limited liability company ("Cybex Europe") and wholly owned subsidiary of Cybex, and Edgar and Stephanie Elsner, Cybex Europe acquired all of the outstanding capital stock of Elsner Computertechnik GmbH. ("Elsner") and PolyCon Data Systems GmbH. ("PolyCon"), both privately held companies in Steinhagen, Germany, from Edgar and Stephanie Elsner for a combined purchase price of US $7,752,756 plus repayment of shareholder loans in the amount of US $247,244. The closing of the acquisition occurred on December 31, 1997. Fees and expenses payable by Cybex and Cybex Europe relating to the acquisition are approximately US $650,000. Elsner is a German manufacturer and marketer of high-end KVM switch products with estimated sales for calendar year 1997 of approximately US $8,500,000. PolyCon is the German sales and marketing company for Elsner's products. Mr. Elsner will be employed by Cybex Europe and will be responsible for overseeing the operations of Elsner and PolyCon. Edgar and Stephanie Elsner had no material relationship with Cybex or Cybex Europe prior to the acquisition. The acquisition of Elsner and PolyCon was funded by Cybex Europe from its available cash. The consideration was determined through negotiations among Cybex, Cybex Europe and Edgar and Stephanie Elsner. Item 7. Financial Statements, Pro Forma Financial Information and Exhibits (a) Financial Statements of Business Acquired. None. (b) Pro Forma Financial Information. None. (c) Exhibits. 2.1(a) German Language Version of Purchase and Sale Agreement effective December 31, 1997 among Cybex, Cybex Europe and Edgar and Stephanie Elsner. The German language version of the Purchase and Sale Agreement controls in the event any inconsistency with the English language version of the Purchase and Sale Agreement. 2.1(b) English Language Version of Purchase and Sale Agreement effective December 31, 1997 among Cybex, Cybex Europe and Edgar and Stephanie Elsner. THE REGISTRANT UNDERTAKES TO FURNISH SUPPLEMENTALLY TO THE COMMISSION UPON REQUEST A COPY OF ANY EXHIBIT OR SCHEDULE TO THE PURCHASE AND SALE AGREEMENT. SIGNATURE Pursuant to the requirements of the Securities and Exchange Act of 1934, the Registrant has duly caused this report to be signed on its behalf by the undersigned hereunto duly authorized. CYBEX COMPUTER PRODUCTS CORPORATION Dated: January 14, 1998 By: /s/ Doyle C. Weeks --------------------- Doyle C. Weeks Senior Vice President and Chief Financial Officer 3 EXHIBIT INDEX
Document Page No. 2.1(a) German Language Version of Purchase and Sale Agreement effective December 31, 1997 among Cybex, Cybex Europe and Edgar and Stephanie Elsner. The German language version of the Purchase and Sale Agreement controls in the event any inconsistency with the English language version of the Purchase and Sale Agreement............. 2.1(b) English Language Version of Purchase and Sale Agreement effective December 31, 1997 among Cybex, Cybex Europe and Edgar and Stephanie Elsner........................................................
EX-2.1.(A) 2 GERMAN PURCHASE AND SALE AGREEMENT 1 EXHIBIT 2.1(a) Kauf- und Abtretungsvertrages Praambel Die Elsner Computertechnik GmbH hat ihren Sitz in Steinhagen und ist im Handelsregister des Amtsgerichts Halle/Westfalen unter HRB 2300 eingetragen. Die PolyCon GmbH Data Systems hat ihren Sitz in Steinhagen und ist im Handelsregister des Amtsgerichts Halle/Westfalen unter HRB 2301 eingetragen. Die PolyCon Investments, Inc., ein Unternehmen texanischen Rechts, ist ein 100%iges Tochterunternehmen der Elsner Computertechnik GmbH, hat ihren Sitz in Fort Worth, Texas, USA, ist in Fort Worth registriert und handelt unter der Firma "Elsner Technologies Company". An der Elsner Computertechnik GmbH, der PolyCon GmbH Data Systems und der PolyCon Investments, Inc., im folgenden auch "Gesellschaften" genannt, bestehen folgende Beteiligungsverhaltnisse (sofern einzelne Bestimmungen dieses Vertrages auf die US-amerikanische Tochtergesellschaft nicht direkt anwendbar sind, wird dies im Text deutlich gemacht): Die Elsner Computertechnik GmbH ist Alleingesellschafterin der PolyCon Investments, Inc.. Die Erschienenen zu 1 und zu 2 sind Inhaber aller Anteile an der Elsner Computertechnik GmbH und der PolyCon GmbH Data Systems. 1. Kaufgegenstand 1.1 Stammkapital und Beteiligungen Am Stammkapital der Elsner Computertechnik GmbH in Hohe von insgesamt DM 100.000,00 ist - - der Erschienene zu 1. mit einem Geschaftsanteil im Nennbetrag von DM 98.000,00 2 -2- - - die Erschienene zu 2. mit einem Geschaftsanteil im Nennbetrag von DM 2.000,00 beteiligt. Am Stammkapital der PolyCon GmbH Data Systems in Hohe von insgesamt DM 100.000,00 ist - - der Erschienene zu 1. mit einem Geschaftsanteil im Nennbetrag von DM 90.000,00 - - die Erschienene zu 2. mit einem Geschaftsanteil im Nennbetrag von DM 10.000,00 beteiligt. 1.2 Angaben zu den Geschaftsanteilen Die Geschaftsanteile der Gesellschaften sind voll eingezahlt und nicht ganz oder teilweise durch Verluste oder Entnahmen der Gesellschafter gemindert. Die Anteile sind nicht mit Rechten Dritter belastet, und die Verkaufer konnen uber diese Anteile frei verfugen. 2. Verkauf und Abtretung 2.1 Verkauf der Geschaftsanteile Der Erschienene zu 1 verkauft - - seinen gesamten Geschaftsanteil an der Elsner Computertechnik GmbH und - - seinen gesamten Geschaftsanteil an der PolyCon GmbH Data Systems an die Kauferin. Die Erschienene zu 2 verkauft - - ihren gesamten Geschaftsanteil an der Elsner Computertechnik GmbH und - - ihren gesamten Geschaftsanteil an der PolyCon GmbH Data Systems an die Kauferin. Mitverkauft sind alle Nebenrechte aus den Beteiligungen, insbesondere das Recht auf den Gewinn des laufenden Geschaftsjahres 1997. 3 -3- 2.2 Abtretungen Der Erschienene zu 1. und die Erschienene zu 2. Treten die verkauften Geschaftsanteile zum Stichtag an die Kauferin ab. Samtliche Abtretungen erfolgen nebst allen Nebenrechten aus den Beteiligungen. Samtliche Abtretungen werden jeweils von der Kauferin zum Stichtag angenommen. Zur Vorbereitung der Ubertragungen der Vermogensgegenstande und Abtretungen werden bis zum 29.12.1997, 24:00 Uhr beim Notar treuhanderisch zur Verwendung gegen Kaufpreisauszahlung hinterlegt: Sicherungsbander, die alle Dateien enthalten, die sich aus dem Unterlagenkonvolut "know how und Software" und dort aus den Listen TreeSize Report, Verzeichnis: P:\asm, P:\cad, p:\logik ersichtlich sind. Das vorbezeichnete Unterlagenkonvolut bestehend aus 38 Seiten, wurde dem Notar ubergeben. 2.3 Stichtag Stichtag ist der 31.12.1997, an dem die Ubertragungen von Vermogensgegenstanden und die vorstehenden Abtretungen erfolgen sollen. Voraussetzung ist die Hinterlegung des nachfolgend genannten Kaufpreises auf dem Notaranderkonto. Der Vertrag steht unter der auflosenden Bedingung, dass der Kaufpreis bis zum 29.12.1997, 24:00 Uhr auf dem Notaranderkonto Merck Finck & Co, Niederlassung Berlin, BLZ 12030900, S.W.I.F.T. - Code MEFIDEMM 100, Konto 0250203413 zur Verfugung steht und ein mit Zustimmung der Kauferin angebotener Vertrag zwischen der Polycon GmbH Data Systems und Frau Anette Ironside von Frau Ironside unterschrieben bis zum 29.12.1997, 24:00 Uhr dem Notar vorliegt. Weitere auflosende Bedingung ist die Vorlage von Originalen der privatschriftlichen Zustimmungserklarungen zu diesem Vertrag von der Kauferin und von Cybex bis zum 29.12.1997, 24:00 Uhr bei dem beurkundenden Notar. 2.4 Zustimmung der Gesellschaften zu den Abtretungen, Anzeige Die Gesellschaften stimmen der Abtretung in Form der Mitunterzeichnung dieses Vertrags durch ihre jeweiligen 4 -4- organschaftlichen Vertreter zu. Die Erschienenen zu 1 und zu 2 erklaren als alleinige Gesellschafter dieser Gesellschaften ihr Einverstandnis damit. Alle Beteiligten ermachtigen und beauftragen den amtierenden Notar, den Gesellschaften die Abtretung der Geschaftsanteile unverzuglich nach dem Stichtag gemass ss. 16 Abs. 1 GmbHG anzuzeigen. 3. Kaufpreis (1)Der Kaufpreis fur samtliche gem. Ziff. 2.1 dieses Vertrages verkauften Geschaftsanteile betragt insgesamt 7.752.756,-- US$, davon entfallen auf die Elsner Computertechnik GmbH 98%, d.h. ein Betrag von 7.597.702,--US$ und auf die Polycon GmbH Data Systems 2%, d.h. ein Betrag von 155.057,-- US$. (2) Der Kaufpreis ist gemass 2.3 zahlbar wie folgt: Die Kauferin wird unverzuglich nach Unterzeichnung dieses Vertrags, und zwar so rechtzeitig, dass eine Weiterleitung an die Verkaufer mit Wertstellung auf deren Konto bei Merck, Finck & Co, Berlin, BLZ 120 309 00, Nr 50200216 (Kontoinhaberin die Erschienene zu 2) bis zum 30.12.1997 sichergestellt ist, den Kaufpreis in Hohe von 7.752.756,-- US$ auf das Notaranderkonto zahlen und zwar mit der Auflage, dass die Auszahlung durch den Notar nur erfolgt, wenn die Verkaufer bis zum 29.12.1997, 24:00 Uhr beim Notar die in Abschnitt 2.2 bezeichnete Hinterlegung vollzogen haben. (2.1.) 94 % des in (1) genannten Kaufpreises, mithin 7.287.591 US$ sollen vom beurkundenden Notar ohne Kosten fur die Verkaufer mit Wertstellung bis zum 30.12.1997 auf die Verkauferkonten gezahlt werden. (2.2.) Fur die restlichen 6% des in (1) genannten Kaufpreises, mithin 465.165 US$ gilt zum Zwecke der Absicherung etwaiger Steuernachforderungen sowie als Haftungsmasse fur etwaige Gewahrleistungsanspruche aus diesem Vertrag die folgende Regelung: Der vorgenannteBetrag wird von der Kauferin Zug-um-Zug gegen Hingabe einer bis zum 05.Januar1999 befristeten 5 -5- selbstschuldnerischen Burgschaft der Deutschen Bank AG oder der Sparkasse Bielefeld gezahlt. Die Burgschaft ist bei dem beurkundenden Notar vorzulegen, der der Kauferin die Ordnungsgemassheit der Burgschaft und die Auszahlung des Restbetrags bestatigt. Die Kauferin ist berechtigt, die Burgen aus dieser Burgschaft in Anspruch zu nehmen, wenn und soweit sie innerhalb der Laufzeit der Burgschaft gegen die Verkaufer vor dem Landgericht Bielefeld eine/mehrere Klage(n) anhangig gemacht hat, mit denen Gewahrleistungsanspruche, insbesondere solche auf Minderung oder Schadensersatz, Ruckabwicklungs- oder sonstige Anspruche gegen die Verkaufer geltend gemacht werden. Der Erhebung einer solchen Klage steht es gleich, wenn und soweit mindestens einer der Verkaufer den oder die jeweils in Rede stehenden Anspruche gegenuber der Kauferin ausdrucklich schriftlich anerkannt hat. Die Burgschaftserklarung der burgenden Bank enthalt eine entsprechende Regelung, wonach fur den Nachweis der Auszahlungsberechtigung an die Kauferin die Ubersendung einer Kopie der Klageschrift sowie der von dem Landgericht Bielefeld erteilten Eingangsbestatigung hinsichtlich der Klage oder wahlweise des schriftlichen Anerkenntnisses eines der Verkaufer notwendig, aber auch ausreichend ist. Die durch die Anhangigmachung der Klage veranlasste Zahlung des Burgen gilt in Hohe dieser Zahlung prozessual als erledigendes Ereignis der Hauptsache mit der entsprechenden Kostenfolge zu Lasten der beklagten Verkaufer, es sei denn, mindestens einer der Verkaufer verteidigt sich gegen die Klage. In dem Fall entscheidet das Gericht, ob und in welcher Hohe die Hauptsache im Hauptprozess begrundet ist. Die Kostenentscheidung folgt dann der Entscheidung in der Hauptsache. 4.Garantien der Verkaufer Die Verkaufer garantieren im Wege eines selbstandigen Garantieversprechens zum Stichtag: 4.1 Stammkapital und Beteiligungen 6 -6- Die Angaben in der Praambel und in Ziff. 1 dieses Vertrages treffen zu. 4.2 Satzung Der Gesellschaftsvertrag der Elsner Computertechnik GmbH entspricht der Fassung gemass UR-Nr. 113/95 des Notars Horst Klein, Bielefeld und der Gesellschaftsvertrag der Polycon GmbH Data Systems entspricht der Fassung gemass UR-Nr. 110/95 des Notars Horst Klein, Bielefeld, die den Beteiligten bekannt sind und auf deren Verlesung verzichtet wird; jeweils eine beglaubigte Abschrift wird dem Notar ubergeben. 5. Sonstige Garantien der Verkaufer und Auskunft des Geschaftsfuhrers der PolyCon Investments, Inc. Die Verkaufer garantieren im Wege eines selbstandigen Garantieversprechens zum Stichtag, was zugleich durch den Vertreter der PolyCon Investments, Inc. personlich als zutreffend bestatigt wird, soweit es auf diese Gesellschaft anwendbar ist: 5.1 Handelsregistereintragungen Alle eintragungspflichtigen Tatsachen der Gesellschaften sind zum Zeitpunkt dieses Vertragsabschlusses eingetragen worden. Jeweils ein vollstandiger, zutreffender Auszug aus dem Handelsregister ist dem Notar ubergeben worden. 5.2 Buchfuhrungs- und Finanzierungsunterlagen Samtliche nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Buchfuhrungs- und Finanzierungsunterlagen der Gesellschaften sind ordnungsgemass gefuhrt und zusammen mit den Geschaftsunterlagen vollstandig ab dem Jahre 1994 vorhanden. Sie stehen den Gesellschaften weiterhin zur Verfugung. 5.3 Jahresabschlusse, Zwischenabschlusse Es wird von den Verkaufern versichert, dass die der Kauferin vorgelegten ungepruften Jahresabschlusse der deutschen Gesellschaften auf den 31. Dezember 1994, auf dem 31. Dezember 7 -7- 1995 und auf den 31. Dezember 1996, als auch die gepruften Zwischenabschlusse der deutschen Gesellschaften auf den 31. Oktober 1997, unter Anwendung der allgemein anerkannten Grundsatze ordnungsgemasser Buchfuhrung und Bilanzierung unter Wahrung der Bilanzkontinuitat sowie unter Beachtung des Niederstwert- und des Vorsichtsprinzips erstellt wurden. Entsprechendes gilt fur den ungepruften Zwischenabschluss der Polycon Investments, Inc.. USA, zum 31. Oktober 1997. Diese neun Abschlusse wurden dem Notar ubergeben. Die Richtigkeit der konsolidierten Bilanzubersicht, die als Anlage 5.3 A (zwei Blatte) beigefugt ist, wie sie sich aus der Spalte "Coopers & Lybrand Consolidation" ergibt, wird von den Verkaufern insoweit versichert, als sie keine Uberbewertung darstellt. Die genannte Spalte "Coopers & Lybrand Consolidation" wird an dieser Stelle von dem Notar verlesen. Es wird zugesichert, dass ausser den aus den Jahresabschlussen bzw. dem gepruften Zwischenabschluss auf den 31. Oktober 1997 ersichtlichen keine weiteren Haftungsanspruche bzw. Verbindlichkeiten jeglicher Art der Gesellschaften existieren, es sei denn, es handelt sich um Haftungsanspruche oder Verbindlichkeiten, die sich aus dem gewohnlichen Geschaftsbetrieb seit dem 1. November 1997 ergeben. Entsprechendes gilt fur die Abschlusse der US-amerikanischen Polycon Investments, Inc. Da die Abschlusse per 31.Oktober 1997 von dem von Kauferseite beauftragten Wirtschaftsprufer erstellt und gepruft wurden, ubernimmt die Verkauferseite eine Garantie insoweit dafur, dass dieser Wirtschaftsprufer samtliche angeforderten Unterlagen vollstandig erhalten hat und dass die von den Verkaufern ihm gegenuber gemachten Angaben zutreffend waren. Die Verkaufer haften nicht, soweit der Wirtschaftsprufer entgegen den von Verkauferseite ursprunglich gewahlten Wertansatzen andere Werte angesetzt hat, die sich als unrichtig herausstellen sollten. Unbeschadet der vorstehenden Regelungen garantieren die Verkaufer, dass die Zwischenabschlusse der Gesellschaften auf den 31.Oktober 1997, welche fur die deutschen Gesellschaften von der Coopers & Lybrand GmbH im Auftrag der Kauferin gepruft wurden, die Geschaftsergebnisse und die wirtschaftliche Lage der Gesellschaften keinesfalls uberbewertet haben. Dasselbe gilt fur den ungepruften Abschluss der PolyCon Investment, Inc. 8 -8- Dabei sind die Parteien sich einig, dassvon Dritter Seite, insbesondere von den Finanzbehorden, vorgenommene Anpassungen des Wertverhaltnisses der Gesellschaften und der ihnen verbundenen Unternehmen untereinander keine Verletzung dieser Garantie darstellt. Einigkeit besteht desweiteren daruber, dass fur Zwecke dieses Vertrags die verbundenen US-Unternehmen der Gesellschaften wertlos sind. 5.4 Angaben in den Jahresabschlussen und Zwischenabschlussen Die Jahresabschlusse sowie die gepruften Zwischenabschlusse zum 31. Oktober 1997 geben die wirtschaftliche Lage sowie die Geschaftsergebnisse der Gesellschaften zu den Stichtagen und fur die angegebenen Zeitraume vollstandig und zutreffend wieder. Entsprechendes gilt hinsichtlich der US-amerikanischen Polycon Investments, Inc. Da die Abschlusse per 31.Oktober 1997 von dem von Kauferseite beauftragten Wirtschaftsprufer erstellt und gepruft wurden, ubernimmt die Verkauferseite eine Garantie insoweit dafur, dass dieser Wirtschaftsprufer samtliche angeforderten Unterlagen vollstandig erhalten hat und dass die von den Verkaufern ihm gegenuber gemachten Angaben zutreffend waren. Die Verkaufer haften nicht, soweit der Wirtschaftsprufer entgegen den von Verkauferseite ursprunglich gewahlten Wertansatzen andere Werte angesetzt hat, die sich als unrichtig herausstellen sollten. Unbeschadet der vorstehenden Regelungen garantieren die Verkaufer, dass die Zwischenabschlusse der Gesellschaften auf den 31.Oktober 1997, welche von der Coopers & Lybrand GmbH im Auftrag der Kauferin gepruft wurden, die Geschaftsergebnisse und die wirtschaftliche Lage der Gesellschaften keinesfalls uberbewertet haben. Dabei sind die Parteien sich einig, dass von dritter Seite, insbesondere von den Finanzbehorden, vorgenommene Anpassungen des Wertverhaltnisses der Gesellschaften und der ihnen verbundenen Unternehmen untereinander keine Verletzung dieser Garantie darstellt. Einigkeit besteht desweiteren daruber, dass fur Zwecke dieses Vertrags die verbundenen US-Unternehmen der Gesellschaften fur wertlos befunden wurden. 9 -9- Die Verkaufer verpflichten sich, die von der von der Kauferin durch deren Wirtschaftsprufer empfohlenen Wertberichtigungen und sonstigen Bewertungen per 31.12.1997 in den Gesellschaften zu vollziehen und entsprechend die Buchfuhrung der Gesellschaften auf Grundlage dieser Empfehlungen bis zum 31.12.1997 fortzuschreiben. Die Verkaufer haften mit einem Betrag von 100.000,00 US$ bis zum 31.12.2000 fur etwaige steuerliche Risiken, die auf Geschaftsvorfallen der Gesellschaften bis zum 31.12.1997 beruhen. 5.5 Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals Die Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals fur die Elsner Computertechnik GmbH und die Polycon GmbH Data Systems nach den Vorschriften des Korperschaftssteuergesetzes entspricht dem Ausweis in der Feststellungserklarung zum 31. Dezember 1997 gem. ss. 47 KStG. 5.6 Anlage- und Umlaufvermogen Die Gesellschaften sind jeweils die uneinschrankten Eigentumer des in ihren Zwischenabschlussen zum 31. Oktober 1997 erfassten Anlage- und Umlaufvermogens, soweit es nicht Eigentumsvorbehalten oder verlangerten Eigentumsvorbehalten von Lieferanten unterliegt oder soweit es nicht im ordentlichen Geschaftsverkehr veraussert worden ist, wobei die Vermogensgegenstande nach vernunftigen kaufmannischen Grundsatzen ersetzt und erganzt worden sind. 5.7 Gewerbliche Schutzrechte Die im Betrieb der Gesellschaften genutzten gewerblichen Schutzrechte, einschliesslich der Rechte aus den erfolgten Anmeldungen sowie alle Nutzungsrechte hieraus - -sind als Unterlagenkonvolut "gewerbliche Schutzrechte" dem Notar ubergeben worden. Die Rechte sind zutreffend aufgefuhrt. - -stehen allein und uneingeschrankt den Gesellschaften zu, und Rechte Dritter an diesen Schutz- oder Nutzungsrechten oder hinsichtlich der Nutzung daraus bestehen nicht. 10 -10- - -Angriffe Dritter gegen die Schutzrechte, ausgenommen des Rechtstreits mit Genesys hinsichtlich der Markenzeichen "PolyGon"/"PolyCon" sind weder erfolgt noch zu erwarten, und auch aus sonstigen Grunden besteht nicht die Gefahr der Loschung oder Nichtigkeitserklarung dieser Schutzrechte. Die Verkaufer werden sich bemuhen, dass bis zum Stichtag eine Vereinbarung mit Genesys abgeschlossen werden kann, und zwar nach Massgabe der im Unterlagenkonvolut "gewerbliche Schutzrechte" wonach der Rechtsstreit mit Genesys im Entwurf vorliegenden Fassung einer Abgrenzungsvereinbarung endgultig beigelegt werden kann. Fur den Fall, dass die Einigung scheitert, haften die Verkaufer fur etwaige Unterlassungsanspruche von Genesys, die die Nutzung der Marke PolyCon im derzeitigen Umfang einschanken, bis zu einer Hohe von 100.000,00 US$. - - Durch die Schutzrechte oder deren Gebrauch werden nach bestem Wissen der Verkaufer keine gewerblichen Schutzrechte Dritter verletzt. - -Die Zahlung falliger Gebuhren sowie alle sonst zur Aufrechterhaltung der gewerblichen Schutzrechte erforderlichen Massnahmen sind vollstandig und rechtzeitig erfolgt. - -Die Gesellschaft Elsner Computertechnik GmbH darf sich als "Sun Catalyst", als "Compaq Systempartner" und als "Novell authorisierter Fachhandler" bezeichnen. - -Durch die Produktion und den Vertrieb der von den Gesellschaften hergestellten und vertriebenen Produkte werden keine Rechte, insbesondere keine Schutzrechte Dritter verletzt. Ausgenommen hiervon ist der Sachverhalt betreffend Apex, soweit er im Unterlagenkonvolut ,,gewerbliche Schutzrechte" bekannt gemacht wurde. 5.8 Rechte Dritter Das in den jeweiligen gepruften Zwischenabschlussen zum 31. Oktober 1997 erfasste Anlage- und Umlaufvermogen ist nicht mit Rechten Dritter belastet, soweit es nicht im ublichen Geschaftsgang Eigentumsvorbehalten oder verlangerten Eigentumsvorbehalten von Lieferanten oder Sicherungsrechten von Kreditgebern unterliegt. 11 -11- 5.9 Abfallbeseitigung und Boden- oder Grundwasserverunreinigungen Alle Verpackungs-, Verbrauchs- und Produktionsmaterialien werden und wurden durchgehend in der Vergangenheit nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgt. Boden- oder Grundwasserverunreinigungen, die sich in den Grundstucken befinden, die von den Gesellschaften genutzt werden oder genutzt wurden, oder von diesen Grundstucken herruhren, haben wahrend der Dauer der Nutzung der Grundstucke durch die Gesellschaften (bzw der Einzelfirma Elsner Computertechnik ) nicht stattgefunden. Die Gesellschaften haben auch keine Boden- oder Grundwasserverunreinigungen an anderen Grundstucken verursacht. Den Verkaufern sind auch keine Grundwasser- oder Bodenverunreinigungen auf den von ihnen genutzten Grundstucken bekannt, welche sich in der Zeit vor der Nutzung durch die Gesellschaften ereignet haben. 5.10 Versicherungsschutz Risiken, die im Zusammenhang mit der Geschaftstatigkeit der Gesellschaften stehen und gegen die in der Branche ublicherweise Versicherungen abgeschlossen werden, sind durch Abschluss von Versicherungsvertragen mit angemessenem Umfang abgedeckt. Vorhanden sind die folgenden Versicherungsvertrage: Wurttembergische Versicherungs AG Technische Versicherungen, Vers-Schein-Nr.: TV 27-0149554-92 Wurttembergische Versicherungs AG Geschaftsversicherung, Vers-Schein-Nr.: GGV 10-0118242-80 Versicherungen entsprechend dem Industriehaftpflicht-Konzept der Allianzversicherung, wie aus dem Bestatigungsschreiben des Versicherungsmaklers Schuster KG vom 27.10.1997 ersichtlich. 5.11 Geltend gemachte Schadenersatzanspruche Gegen die Gesellschaften sind keine Schadensersatzanspruche wegen fehlerhafter Produkte, sonstiger Leistungen oder Schutzrechtsverletzungen erhoben oder angekundigt worden und die Verkaufer haben auch nicht auf sonstige Weise von der Existenz solcher Anspruche Kenntnis erlangt. 12 -12- Hinsichtlich der bereits angedrohten Schadensersatzanspruche der ehemaligen Mitarbeiterin der Elsner Technologies Company / Polycon Investments Inc., Frau Rochelle Levinson, sowie der Lightstone GmbH werden die Verkaufer die Gesellschaften von entsprechenden Schadensersatzanspruchen freistellen, sofern die Gesellschaften rechtskraftig zu entsprechenden Zahlungen verurteilt werden, obwohl sie sich, soweit rechtlich moglich, in zwei Instanzen verteidigt haben. Die Kosten des Rechtsstreits tragen in diesem Fall die Verkaufer. 5.12 Schieds- oder Gerichtsverfahren Die Gesellschaften sind abgesehen vom Fall Lightstone GmbH nicht Partei eines Schieds- oder Gerichtsverfahrens. 5.13 Beanstandungen / Verwaltungsverfahren Unerledigte Beanstandungen der zustandigen Behorden oder Berufsgenossenschaften liegen nicht vor. Gegen die Gesellschaften schweben keine Verwaltungsverfahren oder behordliche Untersuchungsverfahren. Solche Verfahren sind auch weder eingeleitet noch angedroht. 5.14 Vorrate Die Vorrate, die in der konsolidierten Zwischenbilanz zum 31. Oktober 1997, die als Anlage 5.3 A beigefugt ist, mit DM 2.381.981,35 ausgewiesen sind, sind am Stichtag zutreffend bewertet, verkauflich und konnen im normalen Geschaftsbetrieb veraussert oder produktiv verwertet werden. 5.15 Kunden Die Gesellschaften haben die Kunden gemass "Abfrage2 Kunden vom 20.12.1997", "Kundenliste Kunden vom 20.12.1997 Etco USA", die den Kaufern vorliegen. Die dort aufgefuhrten Kunden stehen zum 31. Oktober 1997 in einer unbelasteten Geschaftsbeziehung zu den Gesellschaften. Die Verkaufer besitzen keine Kenntnis von Umstanden, welche zur Beeintrachtigung der aufgefuhrten Geschaftsbeziehungen fuhren konnten. 13 -13- Die Verkaufer garantieren, dass diese Geschaftsbeziehungen bis zum Stichtag gepflegt und ohne Zustimmung der Kauferin weder vorzeitig beendet werden, noch Rechte und Pflichten aus diesen Geschaftsbeziehungen auf Dritte ubertragen werden. Die Verkaufer werden sich jeglicher Aquisitionsversuche hinsichtlich dieser Kunden enthalten. 5.16 Miet-, Pacht- und sonstige, die genutzten Grundstucke betreffende, Vertrage Die Gesellschaften haben folgende Mietvertrage uber die folgenden Objekte abgeschlossen: Hainteichstrasse 77, Bielefeld Gottlieb-Daimler-Strasse 2-4, Steinhagen 3201 NE Loop 820 Sandshell Drive, Fort Worth, Texas in Tarrant County 5600 N Beach Street, Haltom City, Texas 76137 die betreffenden Vertrage nebst Anderungsurkunden liegen den Kaufern vor. Weitere Vertrage bestehen nicht. Die in den Unterlagen zu Laufzeiten, wesentlichen Bedingungen und Entgelten niedergelegten Angaben sind vollstandig und treffen zu. 5.17 Kauf-/Liefervertrage Die Gesellschaften haben keine Kauf- und Liefervertrage mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr oder Vertrage uber Zahlungs-oder Lieferverbindlichkeiten der Gesellschaften von mehr als DM 5.000,00 pro Vertrag abgeschlossen. 5.18 Anschaffung von Anlagegutern Die Gesellschaften haben seit dem 31. Oktober 1997 keine Vertrage uber die Anschaffung oder Herstellung von Anlagegutern im Anschaffungspreis von mehr als DM 10.000,00 abgeschlossen, ausgenommen die Bestellung eines "Microprocessor Emulator Boards" gem. E-Mail des Erschienenen zu 1 an Herrn Doyle Weeks vom 13.12.1997 sowie ein "Silicon Graphics Full House ES System" gem. Rechnung der Firma Wellenbrink vom 1.11.1997. 14 -14- 5.19 Leasing- und Nutzungsvertrage Die Gesellschaften haben die folgenden Kraftfahrzeugleasingvertrage mit der LGS Sparkassenleasing abgeschlossen: VW Golf Variant, Referenznr.: 745886358; VW Golf Variant, Referenznr.: 745886143; VW Golf Variant GT, Referenznr.: 745887273; BMW 316i Compact, Referenznr.: 745886135; Audi A4 Avant 1,8, Referenznr.: 745886457. Andere Leasing- und Nutzungsvertrage uber Gegenstande, die im Betrieb der Gesellschaften verwendet werden, existieren nicht. 5.20 Leistungsstorungen Die von den Gesellschaften abgeschlossenen Vertrage sind wirksam und ungekundigt. Den Verkaufern sind Leistungsstorungen in diesen Vertragen nicht bekannt; insbesondere befinden sich die Gesellschaften mit den ihnen obliegenden Leistungen nicht im Verzug. Eine Ausnahme gilt fur die in der Anlage (5.20 A) aufgefuhrten Anstellungsvertrage der Gesellschaften und der Polycon Investments, Inc. / der Elsner Technologies Company (Anlage 5.20 B). 5.21 Burgschaften, Garantien, etc. fur Verbindlichkeiten Dritter Die Gesellschaften sind keine Burgschaften, Garantien oder ahnliche Verpflichtungen zur Absicherung der Verbindlichkeiten Dritter eingegangen. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Regelungen des "mutual settlement and release agreement" mit Terry K. Wilkins, Billy J. Graham, Worldwide Affiliates, Inc., 5020 Mark IV Parkway, Inc., wie sie aus dem Unterlagenkonvolut "WWA-Agreement" ersichtlich sind, das dem Notar ubergeben wurde. 5.22 Handelsvertreter und Vertragshandler Die Gesellschaften haben nur die Vertrage mit Handelsvertretern oder Vertragshandlern abgeschlossen, wie sie aus dem Unterlagenkonvolut "Handlervertrage" ersichtlich sind, das dem Notar ubergeben wurde 5.23 Arbeitsplatzgarantien 15 -15- Die Gesellschaften haben, ausser gegenuber den nachfolgenden Personen, keinerlei weitere Arbeitsplatzgarantien abgegeben: Sally Stevens, gemass Schreiben vom 15.12.1997 Ralf Schroder gema ss Aktenvermerk vom 14.12.1997 zum Anstellungsvertrag vom 21.10.1997 Technischer Mitarbeiter gemass e-mail vom 13.12.1997 an Doyle Weeks Die entsprechenden Unterlagen sind der Kauferin bekannt Ausserdem wurde in Tokio einem Aussendienstmitarbeiter ein Angebot als freiem Mitarbeiter unterbreitet. 5.24 Rechtsgeschafte mit Gesellschaftern oder Angehorigen Es gibt keine schwebenden Rechtsgeschafte, Dauerschuldverhaltnisse oder sonstigen Vereinbarungen zwischen den Verkaufern, ihren Angehorigen, verbundenen Unternehmen oder sonstigen nahestehenden Personen und den Gesellschaften, soweit sich aus Anlage (5.24A-C) keine Ausnahmen ergeben und mit Ausnahme der Geschaftsfuhreranstellungsvertrage der Erschienen zu 2 mit der Elsner Computertechnik GmbH und der Polycon GmbH Data Systems, die zum Stichtag beendet werden. Der Erschienenen zu 2 wird hiermit fur die Zeit bis zum 31.10.1997 Entlastung als Geschaftsfuhrerin erteilt. Die Erschienene zu 2 und die Gesellschaften heben hiermit ihr Angestelltenverhaltnis mit den Gesellschaften mit Wirkung zum Stichtag auf und die Erschienene zu 2 legt zum Stichtag ihre Geschaftsfuhreramter nieder. Die Gesellschaften erklaren sich damit einverstanden. 5.25 Beratervertrage und sonstige Vertragsverhaltnisse Es bestehen keine schwebenden Rechtsgeschafte oder Dauerschuldverhaltnisse zwischen den Gesellschaften und Beratern, Lieferanten oder anderen Personen, durch welche die Gesellschaften zur Zahlung einer Vergutung oder eines Honorars von mehr als DM 5.000,00 pro Jahr verpflichtet sind, die unkundbar uber einen Zeitraum von uber einem weiteren Jahr laufen oder die irgendeine Bestimmung enthalten, die fur Vertrage der jeweiligen Art untypisch und deswegen fur die betreffende Gesellschaft nachteilig ist. 5.26 Vertrage uber Sozialleistungen 16 -16- Die Gesellschaften haben keine Vertrage uber Gewinnbeteiligungen, Pensionen, Gruppenversicherungen Oder ahnliche Leistungen im Krankheits-, Invaliditats- oder Altersfall bzw. sonstige Sozialleistungen abgeschlossen, abgesehen von den Vertragen zugunsten der Erschienen zu 1 und zu 2, die der Kauferin bekannt sind. Fur Versorgungszusagen entsprechen die Ruckstellungen in den Zwischenabschlussen zum 31. Oktober 1997 Mindestens dem versicherungsmathematischen Wert. 5.27 Betriebsvereinbarungen Betriebsvereinbarungen existieren nicht. 5.28 Arbeitnehmer Die Gesellschaften haben nur diejenigen Arbeitnehmer, die in der Arbeitnehmer-Auflistung nach Name, Geburtsdatum, Funktion und Vergutungsgruppe aufgefuhrt sind, alle bestehenden Arbeits- und Anstellungsvertrage sind jeweils vollstandig mitgeteilt worden, ein Ordner mit entsprechenden Kopien wurde dem Notar ubergeben. In Zusammenhang mit der Beschaftigung der Mitarbeiter der Gesellschaften sind Verstosse gegen das Arbeitnehmeruberlassungsgesetz (AUG) in den letzten drei Jahren vor dem Stichtag nicht erfolgt. Die Elsner Computertechnik GmbH hat Arbeitsvertrage mit Frau Annette Ironside, die ihren Dienstsitz in Sydney, Australien hat und in der Funktion Business and Development Manager Pacific/Asia tatig ist, und Herrn Edgar Elsner abgeschlossen, die bei Abschluss dieses Kaufvertrages unverandert und ungekundigt in den Anlagen (5.28A und 5.28B) enthaltenen Vertragsfassungen bestehen. Diese Arbeitsvertrage wurden von der Kauferin gepruft und entsprechen ihrem Willen. 5.29 Keine Beeintrachtigungen der Fuhrung des Geschaftsbetriebes Die Gesellschaften sind zum Stichtag Eigentumer oder berechtigte Nutzer aller Gegenstande sowie Inhaber aller Rechte und Informationen, die erforderlich sind, um den bisher bestehenden Geschaftsbetrieb so weiterzufuhren, wie er bisher gefuhrt wurde. Es 17 -17- bestehen lediglich Sicherungsubereignungen und Sicherungsabtretungen, die im Rahmen eines ordnungsgemassen Geschaftsgangs vorgenommen wurden. Es bestehen keinerlei Verpflichtungen, diese Gegenstande ganz oder teilweise zu verkaufen, uber sie in anderer Weise zu verfugen oder an ihnen Nutzungsrechte zu gewahren. 5.30 Offentlich-rechtliche Erlaubnisse Dem Geschaftsbetrieb stehen keine offentlich-rechtlichen oder privaten Rechte Dritter entgegen. Die Gesellschaften sind im Besitz aller fur den Betrieb erforderlichen offentlich-rechtlichen Erlaubnisse und Genehmigungen. 5.31 Einhaltung offentlich-rechtlicher Bestimmungen Der Geschaftsbetrieb wird in Ubereinstimmung mit den offentlich-rechtlichen Erlaubnissen und Genehmigungen und deren Nebenbestimmungen sowie offentlich-rechtlichen Regelungen und Normen jeder Art, insbesondere Arbeits- und Umweltschutzvorschriften, betrieben. 5.32 Vertrage mit Dritten Es bestehen keine Vertrage der Gesellschaften oder der Verkaufer mit Dritten, die die Durchfuhrung dieses Vertrages erschweren wurden oder die in Widerspruch zu Abschluss und Erfullung dieses Vertrages stehen. Die Vertrage der Gesellschaften oder der Verkaufer mit Dritten konnen aus Anlass des Abschlusses dieses Vertrages von den Dritten nicht gekundigt werden, und der Fortgeltung stehen auch keine sonstigen Hindernisse entgegen. Keine Investitionszulagen, Subventionen oder sonstigen Betrage sind aus Anlass des Abschlusses dieses Vertrages an Behorden ruckzahlbar. 5.33 Fuhrung der Gesellschaftsgeschafte ab dem 31. Oktober 1997 (1) Fuhrung der Geschafte der Gesellschaften seit dem 31. Oktober 1997 bis zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung 18 -18- Die Gesellschaften sind vom 31. Oktober 1997 bis heute unter Wahrung der Kontinuitat und nach den Grundsatzen eines ordentlichen Kaufmannes gefuhrt worden. Es wurden keine Veranderungen vorgenommen, und es wurden keine Verpflichtungen eingegangen, die uber den ublichen Geschaftsbetrieb hinausgehen. In diesem Zeitraum sind auch keine wesentlichen Veranderungen im Umfang und Gegenstand der Geschaftsaktivitaten eingetreten. Insbesondere sind keine Investitionen mit einem Volumen von uber DM 5.000,00 oder wesentliche Vermogensabgange erfolgt oder veranlasst worden, sofern dies nicht mit der Kauferin besprochen wurde. Kein Darlehen wird nach dem Stichtag aus Anlass des Abschlusses dieses Vertrages vorzeitig ruckzahlbar. Nach Kenntnis der Verkaufer sind keine ausserordentlichen oder bedeutsamen Ereignisse eingetreten oder abzusehen, welche die Ertragskraft oder die Marktstellung der Gesellschaft nachhaltig negativ beeinflussen konnten. (2) Fuhrung der Geschafte der Gesellschaften ab der Vertragsunterzeichnung bis zum Stichtag In dem Zeitraum zwischen der Unterzeichnung dieses Vertrages und dem Stichtag werden die Gesellschaften unter Wahrung der Kontinuitat und nach den Grundsatzen eines ordentlichen Kaufmannes gefuhrt werden. Ab Vertragsunterzeichnung werden die Gesellschaften Geschafte ausserhalb des gewohnlichen laufenden Geschaftsverkehrs nur noch mit der vorherigen Zustimmung der Kauferin oder eines ihrer Vertreter vornehmen. Sofern keine vorherige schriftliche Einwilligung der Kauferin oder eines ihrer Vertreter vorliegt, werden weder die Gesellschaften, noch die Verkaufer in dem Zeitraum zwischen der Unterzeichnung dieses Vertrages und dem Stichtag insbesondere eines der folgenden Rechtsgeschafte vornehmen: - - Abschluss, Anderung, Kundigung oder einvernehmliche Beendigung von Arbeitsvertragen - - Eingehung, Anderung, Kundigung oder einvernehmliche Beendigung freiberuflicher Mitarbeiterverhaltnisse - - Gehaltserhohungen sowie Gewahrung zusatzlicher Leistungen - - Abschluss von Verpflichtungs- oder Verfugungsgeschaften mit einem Vertragsvolumen von mehr als DM 25.000.-, sofern es sich 19 -19- nicht um den Ankauf oder die Verausserung von Waren im Rahmen des gewohnlichen Geschaftsbetriebes handelt. - -Anderungen oder Zusatze zu den Gesellschaftsvertragen - -Rechtsgeschafte, die der ss notariellen Beurkundung bedurfen - -Kreditvertrage abschliessen oder abgeschlossene Kreditvertrage abandern - - In-sich-Geschafte gem. ss. 181 BGB - -Rechtsgeschafte mit Angehorigen, verbundenen Unternehmen oder sonstigen nahestehenden Personen Jegliche Ruckzahlung von Schulden, Zinsen oder Gebuhren an Gesellschafter, Banken oder sonstige Kreditgeber ist als ausserhalb des gewohnlichen, laufenden Geschaftsverkehrs liegend zu betrachten. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Zahlungen fur laufende Kredite bei folgenden Kreditinstituten: Sparkasse Bielefeld Deutsche Bank AG Bielefeld. Sofern den Verkaufern in dem Zeitraum vom 31. Oktober 1997 bis zum 31. Dezember 1997 Tatsachen bekannt werden, welche im Falle der Kenntniserlangung vor dem 31. Oktober 1997 Gegenstand einer in diesem Vertrage ausgesprochenen Garantiezusage gewesen waren oder zu deren Mitteilung sie vor Vertragsunterzeichnung nach diesem Vertrage verpflichtet gewesen waren, sind die Verkaufer verpflichtet, diese Umstande den Kaufern unverzuglich mitzuteilen. 5.34 Steuern/Abgaben Die Gesellschaften haben alle bis heute falligen Steuer- und entsprechenden anderen Erklarungen im Einklang mit allen Gesetzen und Richtlinien abgegeben sowie alle abzufuhrenden Betrage punktlich gezahlt oder fur sie, soweit noch nicht fallig, im Streit oder ausgesetzt, ausreichende Ruckstellungen gebildet. 5.35 Erforderliche Information 20 -20- Nach Kenntnis der Garantiegeber gibt es keine wesentliche Information, die notig ist, um das Geschaft, die Vermogenswerte oder Verbindlichkeiten der Gesellschaften richtig zu bewerten, die bisher der Kauferin nicht offenbart wurden. 5.36 Fertigungsverfahren Die Verkaufer verpflichten sich, das know how (Entwicklungs- und Fertigungsverfahren) sowie EDV-Programme, so, wie sie in dem Unterlagenkonvolut "Know How und Software" dem Notar ubergeben wurden, jeweils mit allen dazu gehorenden Kenntnissen, Erlauterungen und Unterlagen am Stichtag einem von der Kauferin zu benennenden Beauftragten mitzuteilen bzw. zu ubergeben bzw zuganglich zu machen. Hierzu garantieren die Verkaufer, dass - - es sich bei dem ubergebenen know how um samtliches in den Gesellschaften dokumentiertes know how handelt - - alle Mitarbeiter, denen das know how und/oder die EDV-Programme bis zum Stichtag zuganglich gemacht worden sind bzw. bis zum Stichtag noch zuganglich gemacht werden, durch die Gesellschaften zur uneingeschrankten Verschwiegenheit gegenuber Dritten, auch fur den Fall ihres Ausscheiden aus den Gesellschaften, verpflichtet worden sind; - -ausser den Verkaufern, den zur Verschwiegenheit verpflichteten Mitarbeitern der Gesellschaften und den ebenfalls zur Verschwiegenheit verpflichteten Mitarbeitern der Lieferanten der EDV-Programme - ausgenommen den Lieferanten von Standard-Software, Dritten weder das know how, noch die EDV-Programme mitgeteilt worden sind oder bis zum Stichtag mitgeteilt werden und dass die Verkaufer auch nach dem Stichtag diese Kenntnisse Dritten nicht mitteilen werden; - - die Verkaufer weisen darauf hin, dass sie im Rahmen der technischen Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut, API-Dokumentationen und Source-Code-Fragmente ubergeben haben, wobei jedoch die Beteiligten eine Verschwiegenheitsverpflichtung eingegangen sind. - - von den der Kauferin zu ubergebenden Unterlagen uber das know 21 -21- how und den zu ubergebenden EDV-Programmen vor der Ubergabe keine anderen als die ubergebenen Kopien oder sonstigen Vervielfaltigungen hergestellt worden sind, ferner, dass die Verkaufer nach dem Stichtag das ubergebene know how und die Kenntnisse hinsichtlich der EDV-Programme selbst in keiner Weise mehr nutzen werden, sofern dies nicht im Rahmen von mit den Gesellschaften abgeschlossenen Dienstvertragen geschieht; ausgenommen sind im ordentlichen Geschaftsgang verwendete Originale und Kopien; insoweit versichern die Verkaufer, dass diese bei den Gesellschaften verbleiben; - -den Gesellschaften das uneingeschrankte ausschliessliche und dauernde Nutzungsrecht fur alle Nutzungsarten mit dem Recht zur beliebigen Veranderung an dem know how und an den speziellen EDV-Programmen der Gesellschaften zusteht, ferner, dass die allgemeinen EDV-Programme uneingeschrankt genutzt werden durfen, ausgenommen Beschrankungen, die sich aus den zugrunde liegenden Software-Vertragen ergeben. Die vorbezeichneten Programme sind aufgefuhrt in dem Unterlagenkonvolut "Know How und Software", das dem Notar ubergeben wurde; - - nach Kenntnis und Kennenmussen der Verkaufer bei Abschluss dieses Vertrages die Gesellschaften durch die Nutzung der EDV-Programme und sonstiger Software keine Urheber- oder Nutzungsrechte Dritter verletzt. Hierzu gilt folgende Einschrankung: Da eine Uberprufung der Verkaufer ergeben hat, dass bei den Gesellschaften Kopien von Standard-Software-Programmen vorhanden sind, denen keine Lizenz zugeordnet werden konnte, werden die Verkaufer derartige Kopien bis zum Stichtag loschen oder, falls ein entsprechendes Produkt fur den Betrieb der Gesellschaften notwendig ist, entsprechende Lizenzen auf eigene Kosten erwerben. Die Ubersicht in dem Unterlagenkonvolut "Know How und Software", das dem Notar ubergeben wurde, gibt den Installationsstand bei Vertragsunterzeichnung nebst Lizenz-Differenz annahernd zutreffend wieder. 6. Kenntnis abweichender Sachverhalte Soweit die Verkaufer Tatsachen offengelegt haben, die im Gegensatz zu diesen Garantien stehen, muss sich die Kauferin diese Tatsachen nur entgegenhalten lassen, sofern sie in einer Anlage in diesem Vertrag offengelegt wurden, die sich ausdrucklich 22 -22- auf einen Absatz der Ziffern 5.1 bis 5.36 und die dort jeweils enthaltene Garantie bezieht, oder in einer der dem Notar ubergebenen Unterlagen. 7. Rechtsfolgen 7.1 Wesentlichkeitsschwelle Die nachfolgend in den Absatzen 7.1, 7.2, und 7.3 aufgefuhrten, durch die Unrichtigkeit einer gegebenen Garantie oder Information ausgelosten Rechtsfolgen finden keine Anwendung, sofern die durch samtliche Unrichtigkeiten insgesamt ausgelosten Anspruche der Kauferin gem. den Absatzen 7.1, 7.2 und 7.3 dieses Abschnittes einen Betrag von US$ 100.000,00 nicht ubersteigen. Die vorstehende Regelung findet keine Anwendung hinsichtlich der in den Abschnitten 4.1 und 4.2 dieses Vertrages von den Verkaufern abgegebenen Garantien. Sofern hingegen die Anspruche der Kauferin gem. den Absatzen 7.1, 7.2 und 7.3 dieses Abschnittes insgesamt einen Gegenstandswert von US$ 100.000,00 ubersteigen, haften die Verkaufer in vollem Umfang nach den vorgenannten Bestimmungen dieses Vertrages fur die gesamte Anspruchssumme. Ein Anspruch der Kauferin auf Schadensersatz wegen Nichterfullung bei gleichzeitiger Ruckgabe der Kaufsache (sog. "grosser Schadensersatz" i.S.d. ss. 463 BGB) besteht nur dann, wenn entweder die Summe aller Anspruche gegen die Verkaufer im Sinne dieses Abschnittes 7 dieses Vertrages einen Gegenstandswert von US$ 1.000.000,- ubersteigt oder der Anspruch wegen arglistigen Verhaltens seitens der Verkauferseite begrundet ist. Auch Ruckabwicklungsanspruche jeglicher Art stehen der Kauferin abgesehen von den in Abschnitt 7.5 geregelten Fallen nur bei arglistigem Verhalten der Verkauferseite zu Abschnitt 7.2 gilt auch fur den grossen Schadensersatz. 7.2 Minderung, Schadensersatz Sind eine oder mehrere Garantien der Verkaufer oder von den Verkaufern - oder der Geschaftsfuhrung der Gesellschaften - der Kauferin wahrend der Vertragsverhandlungen oder in diesem 23 -23- Vertrag gegebenen Informationen unrichtig, hat die Kauferin nach ihrer Wahl Anspruch auf Minderung des Kaufpreises oder Schadenersatz (auch im Sinne von Ziffer 7.1) wegen Nichterfullung nur, sofern die Verkaufer etwaige aus der jeweiligen unrichtigen Information oder Nichteinhaltung einer Zusicherung fur die Kauferin entstehende Nachteile nicht binnen 30 Tagen nach schriftlicher Anzeige durch die Kauferin wiedergutgemacht oder kompensiert hat. 7.3 Wahlrecht der Kauferin: Verlangen auf Zahlung an Gesellschaft Die Kauferin kann, vorbehaltlich des vorstehend in Abschnitt 7.2.a.E vereinbarten Abwendungsrechts der Verkaufer nach dessen Nichtausubung oder Fehlschlagen, von den Verkaufern auch verlangen, dass diese den Gesellschaften denjenigen Betrag zahlen, der erforderlich ist, um den Zustand in den Gesellschaften herzustellen, der den Garantien nach diesem Vertrag entspricht. 7.4 Freistellung Unbeschadet der Bestimmungen der vorstehenden Ziffern 7.1, 7.2 und 7.3 haben die Verkaufer die Gesellschaften von der Inanspruchnahme aus Verbindlichkeiten freizustellen, wenn diese Verbindlichkeiten ihren Grund in geschaftlichen Massnahmen, Tatsachen, Handlungen oder Unterlassungen aus der Zeit bis zum 31. Oktober 1997 haben und in dem Zwischenabschluss der jeweiligen Gesellschaft zum 31. Oktober 1997 nicht oder nicht vollstandig als Verbindlichkeiten ausgewiesen oder durch Ruckstellungen gedeckt sind. 7.5 Rucktrittsrecht der Kauferin Die Kauferin ist berechtigt, von diesem Vertrage zuruckzutreten, falls: a) die Verkaufer vor oder bei Vertragsschluss Ihrer in Ziff. 5.33 niedergelegten Verpflichtung zur Offenlegung nicht vollstandig nachgekommen sein sollten und es sich hierbei um eine wesentliche Tatsache handelt; sofern die Verkauferseite etwaige aus der jeweiligen unrichtigen Information fur die Kauferin entstehende 24 -24- Nachteile nicht binnen 30 Tagen nach schriftlicher Anzeige durch die Kauferin wiedergutgemacht oder kompensiert hat. b) bis zum Stichtag die Verkaufer nicht samtliche Rechte, insbesondere gewerbliche Schutzrechte, welche von den Gesellschaften in der Vergangenheit oder derzeit genutzt wurden oder genutzt werden, auf die Gesellschaften ubertragen haben. Hinsichtlich der lediglich fahrlassigen Nichtubertragung nicht eingetragener Schutzrechte durch die Verkaufer steht der Kauferin das Rucktrittsrecht nur zu; sofern die Verkaufer das entsprechende Schutzrecht nicht binnen 30 Tagen nach schriftlicher Anzeige durch die Kauferin auf die Gesellschaften ubertragen haben. c) bis zum Stichtag die fur die von den Gesellschaften fur die Erschienene zu 2 abgeschlossenen Lebensversicherungen nicht entweder gekundigt oder von den Verkaufern ubernommen oder auf eine dritte Firma ubergeleitet worden sind; sollte eine entsprechende Entlastung der Gesellschaften aus versicherungstechnischen Grunden erst Anfang 1998 moglich sein, stellen die Verkaufer die Gesellschaften schon jetzt von den Ratenzahlungen fur die entsprechenden Versicherungen frei. d) bis zum Stichtag einer oder mehrere Kunden, die einzeln oder in der Summe zu mehr als 10 % des Umsatzes vom 01.01.bis zum 31.10.1997 der Gesellschaften beigetragen haben, die Lieferbeziehungen mit den Gesellschaften beendet haben oder die Gesellschaft davon in Kenntnis gesetzt haben, dass sie dies planen; g) Sofern Herr Edgar Elsner oder Frau Annette Ironside vor dem Stichtag versterben oder dauerhaft arbeitsunfahig werden sollten. Im ubrigen ist die Kauferin berechtigt, vom Kaufvertrag insgesamt zuruckzutreten, wenn die Unrichtigkeit einer Garantie oder einer gegebenen Information eine arglistige Tauschung durch die Verkaufer darstellt. Die ss.ss. 351, 352, 353 BGB finden in dem letztgenannten Fall keine Anwendung. Im Falle der Ruckabwicklung dieses Vertrages ist der von den 25 -25- Verkaufern der Kauferin zuruckzuzahlende Kaufpreis mit 2 % per annum uber dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank fur die Zeitspanne zwischen der Zahlung und der Ruckzahlung zu verzinsen. 7.5 Sonderklausel fur Verkaufer: Die Verkaufer verzichten auf etwaige ihnen gesetzlich oder vertraglich zustehende Rucktrittsrechte. Schadensersatzanspruche bleiben vorbehalten. 7.6 Keine Verpflichtung zur unverzuglichen Ruge ss. 377 HGB findet keine Anwendung. ss. 464 BGB (Vorbehalt bei Annahme) findet Anwendung. Durch die Regelung in den vorstehenden Ziffern 7.1 bis 7.4 werden die gesetzlichen Anspruche und Rechte der Kauferin - abgesehen von den Beschrankungen in Abschnitt 7.1 a.E. - nicht eingeschrankt oder ausgeschlossen. Die Kauferin ist mit ihren gesetzlichen und vertraglichen Gewahrleistungsrechten ausgeschlossen, wenn Sie nicht spatestens 3 Monate nach Kenntnis von Umstanden, die derartige Rechte begrunden, gegenuber den Verkaufern unter Hinweis auf die Absicht, solche Rechte gegebenenfalls geltend zu machen, schriftlich einen konkreten Vorbehalt erklart. 7.7 Anspruche zugunsten der Gesellschaften Bei den Vereinbarungen aus den vorstehenden Ziffern 7.2 und 7.3 werden die Gesellschaften von der Erschienenen zu 2 vertreten. 7.8 Gesamtschuldnerschaft, Zurechnung von Kenntnis Fur die vertragsgemasse Erfullung der Zusicherungen und Garantien haften die Verkaufer der Kauferin gegenuber als Gesamtschuldner nach Massgabe der in diesem Vertrag getroffenen Vereinbarungen. Wegen der verhaltnismassig geringen Beteiligung der Erschienenen 26 -26- zu 2 an den Gesellschaften und den ihr aus diesem Vertrag in entsprechend geringem Masse zufliessenden Gegenleistungen haftet die Erschienene zu 2 wegen Anspruchen aus diesem Vertrag, die die Polycon GmbH Data Systems betreffen, nur in Hohe von 10% der Kauferanspruche, bezuglich der Elsner Computertechnik GmbH in Hohe von 2% als Gesamtschuldnerin. Das AnfG findet Anwendung. Soweit es hinsichtlich der Verpflichtungen und Zusicherungen der Verkaufer auf die Kenntnis oder das Kennenmussen bestimmter Umstande oder Verhaltnisse ankommt, mussen sich die Verkaufer die Kenntnis oder das Kennenmussen der jetzigen und ehemaligen Geschaftsfuhrer und leitenden Angestellten i.S. des ss. 5 Abs. 3 des Betriebsverfassungsgesetzes 1972 der Gesellschaften zurechnen lassen. 8. Weitere Rechtsfolgen 8.1 Zahlungen aufgrund von Betriebsprufungen Sofern Betriebsprufungen fur Zeitraume bis zum Stichtag oder sonstige Umstande zu daruber hinausgehenden Zahlungen fuhren, die einen Betrag von DM 0 ubersteigen, werden die Verkaufer die Gesellschaften insoweit so stellen, als seien alle Steuern ordnungsgemass und punktlich unter Berucksichtigung eventueller neuer Bewertungen gezahlt worden, es sei denn, Mehrsteuern in einem Veranlagungszeitraum werden durch entsprechende Mindersteuern in den folgenden Veranlagungszeitraumen in voller Hohe kompensiert. Dies gilt entsprechend fur jedwede Einhaltungs-, Zahlungs- und sonstigen Verpflichtungen in bezug auf alle Arten von Steuern, Zollen und ahnlichen Abgaben und Beitragen. Die Verkaufer haben einen Anspruch auf 50% etwaiger Steuerruckzahlungen und Steuererstattungen an die Gesellschaften und deren verbundene Unternehmen, die im Zusammenhang mit bis zum Stichtag gegebenen Umstanden oder bis zum Stichtag erfolgten Geschaftsvorfallen stehen. Der entsprechende Zahlungsanspruch der Verkaufer gegenuber den Gesellschaften ist binnen 30 Tagen nach Erfullung solcher Anspruche gegenuber den Gesellschaften fallig. Sofern die Kauferin den Gesellschaften die vorstehende Verpflichtung nicht auferlegt, haftet sie den Verkaufern fur diese Anspruche. 27 -27- 8.2 Verdeckte Gewinnausschuttung Wenn durch eine Betriebsprufung eine verdeckte Gewinnausschuttung nachtraglich festgestellt wird, mindert sich der Kaufpreis in Hohe des auf die verdeckte Gewinnausschuttung entfallenden Korperschaftsteuer-Anrechnungsguthabens. 8.3 Falligkeit der Ausgleichszahlungen Anspruche aus Steuernachzahlungen aufgrund einer Betriebsprufung konnen durch die Kauferin oder die Gesellschaften von den Verkaufern bereits bei Falligkeit eingefordert werden; auf eine bestandskraftige Veranlagung kommt es nicht an. Dies gilt nicht, sofern und solange die Vollziehung der entsprechenden Bescheide ausgesetzt ist. Sollten die Steuernachforderungen in spateren Jahren durch Rechtsbehelfe oder finanzgerichtliche Entscheidungen ganz oder teilweise entfallen, verpflichtet sich die Kauferin selbst bzw. verpflichten sie sich, die Gesellschaften zu veranlassen, die enthaltenen Ausgleichszahlungen den Verkaufern wieder zuruckzuzahlen. Die Ruckzahlung umfasst auch die nach der Abgabenordnung von der Finanzverwaltung zu gewahrenden Zinsen auf Steuererstattungen. Die Kauferin verpflichtet sich, die Gesellschaften zu veranlassen, soweit es den Grundsatzen einer sorgfaltigen Geschaftsfuhrung entspricht, gegen Steuerbescheide Einspruch einzulegen und die Aussetzung der Vollziehung zu beantragen. 9. Verjahrung 9.1 Verjahrung und Fristen Die Anspruche der Kauferin nach Ziff. 7 verjahren vorbehaltlich anderer Regelungen in dieser Ziffer 9 innerhalb von zwei Jahren nach dem Stichtag, soweit in diesem Vertrag nichts anders geregelt oder die gesetzliche Verjahrungsfrist nicht langer ist. Ein Rucktritt vom Kaufvertrag ist innerhalb von Funf Monaten nach Bekanntwerden der den Rucktritt begrundenden Umstande gegenuber einem der Verkaufer zu erklaren. Zur Fristwahrung reicht es aus, wenn die Anspruche einem der Verkaufer schriftlich mitgeteilt werden, wobei es auf den Eingang beim Verkaufer ankommt. 28 -28- Anspruche wegen Rucktritts vom Kaufvertrag sind daruber hinaus innerhalb von drei Monaten nach Eingang der Rucktrittserklarung bei den Verkaufern vor dem Landgericht Bielefeld rechtshangig zu machen. Diese Bestimmung hat keine Verlangerung der Gewahrleistungsfrist oder anderweitigen Rechtsverzicht zur Folge. 9.2 Sonderregelung wegen ruckstandiger Steuer- und Sozialabgaben Anspruche der Kauferin gegen die Verkaufer wegen ruckstandiger Steuer- und Sozialabgaben einschliesslich der Freistellungsanspruche sind innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Bestandskraft der entsprechenden Steuer- und Abgabenbescheide geltend zu machen. Die Kauferin verpflichtet sich, die Gesellschaften zu veranlassen, soweit es den Grundsatzen einer sorgfaltigen Geschaftsfuhrung entspricht, gegen solche Bescheide Einspruch einzulegen und die Aussetzung der Vollziehung zu beantragen. 9.3 Sonderregelungen: Anspruche aus Umweltschutzrecht Anspruche der Kauferin gegen die Verkaufer im Zusammenhang mit offentlich-rechtlichen umweltschutzenden Vorschriften konnen nur binnen einer Frist von drei Jahren nach dem Stichtag geltend gemacht werden und sind spatestens 30 Tage nach Kenntnis von der drohenden Inanspruchnahme schriftlich anzuzeigen 10 Uberleitung des Unternehmens 10.1 Auskunftserteilung Ab dem Stichtag werden die Verkaufer die Geschaftsleitung der Gesellschaft veranlassen, die Kauferin oder ihren Vertretern auf Verlangen Auskunft uber alle geschaftlichen Vorgange und Einblick in alle geschaftlichen Unterlagen der Gesellschaften zu gewahren, so lange der Umfang der gewunschten Auskunftserteilung nicht zu einer unangemessenen Beeintrachtigung des Geschaftsbetriebes fuhrt. 29 -29- 10.2 Steuerzahlungen Die Verkaufer werden dafur Sorge tragen, dass die Gesellschaften alle bis zum Stichtag zur Zahlung falligen Steuern, Steuerabzugsbetrage sowie alle sonstigen Sozial-, Krankenversicherungs- und sonstigen Betrage abfuhren werden. 10.3 Mitwirkungspflicht Im ubrigen sind die Verkaufer und die Kauferin verpflichtet, sich gegenseitig alle Auskunfte zu erteilen und an allen Geschaften und Rechtshandlungen mitzuwirken, die zur Durchfuhrung dieses Vertrags erforderlich sind. Die Verkaufer verpflichten sich insbesondere, der Kauferin alle zu den Gesellschaften gehorenden Geschaftspapiere und -unterlagen auszuhandigen und der Kauferin uber die Angelegenheiten der Gesellschaften aus der Zeit vor dem Stichtag auf Verlangen uneingeschrankt Auskunft zu erteilen, soweit dies im Interesse der Gesellschaften und der Kauferin erforderlich ist. Die Kauferin verpflichtet sich ihrerseits, den Verkaufern alle Auskunfte zu erteilen und Einblick in alle Geschaftsunterlagen zu gewahren, soweit dies zur Wahrung der steuerlichen Belange der Verkaufer und/oder der Rechte und Pflichten der Verkaufer aufgrund dieses Vertrags erforderlich ist. Die Kauferin verpflichtet sich des weiteren die zur Abwicklung dieses Vertrags erforderlichen Erklarungen abzugeben und Antrage zu stellen. Beide Verkaufer sind damit einverstanden, dass die Firmen der Gesellschaften, auch nach dem Ausscheiden der Verkaufer, unter Verwendung des Namensbestandteiles "Elsner" fortgefuhrt werden. Im Gegenzug verpflichtet sich die Kauferin, zumindest fur die Dauer des Kalenderjahres 1998 den Firmenbestandteil "Elsner" als Teil der Firma der deutschen Elsner Computertechnik GmbH sowie im Rahmen des rechtlich Zulassigen die Produktbezeichnungen "Polycon/Multycon" beizubehalten. 10.4 Auswechslung der Sicherheiten / Gesellschafterdarlehn 30 -30- Der Kauferin ist bekannt, dass die Bankverbindlichkeiten der Gesellschaften derzeit zum Teil durch das private Grundvermogen der Verkaufer besichert sind und dass die Verkaufer die personliche unbeschrankte Haftung fur die Bankverbindlichkeiten und Eventualverbindlichkeiten der Gesellschaften ubernommen haben. Die Kauferin wird sich daher nach dem Stichtag dafur einsetzen, dass die Verkaufer sowie deren Grundvermogen aus dieser Haftung entlassen werden, indem sie entweder den betreffenden Banken bis spatestens zum 10. Januar 1998 im Austausch zu den von den Verkaufern gewahrten jeweiligen Sicherheiten ihrerseits Sicherheiten stellt, die die Bankverbindlichkeiten und Eventualverbindlichkeiten der Gesellschaften mit nominal 120% oder mit real 110% abdecken oder die Bankverbindlichkeiten bis zum 15.01.1998 erfullt. Der Vertrag steht unter, neben der in Abschnitt 2.3 genannten, weiteren auflosenden Bedingung, dass die Kauferin einen Betrag von 426.000,00 DM bis zum 29.12.1997, 24:00 Uhr auf dem Notaranderkonto Merck Finck & Co, Niederlassung Berlin, BLZ 12030900, S.W.I.F.T. - Code MEFIDEMM 100, Konto 0250203413 einbezahlt hat, und zwar mit der Treuhandauflage, diesen Betrag unter den gleichen Bedingungen wie den Kaufpreis an die Verkaufer auszuzahlen. Mit der Auszahlung dieses Betrags zahlt die Kauferin fur die jeweils betroffenen Gesellschaften samtliche den Gesellschaften von den Erschienenen zu 1 und zu 2 gewahrten Darlehn, die insgesamt 426.000,00 DM betragen, an die Verkaufer zuruck. Eine Anrechnung auf den Kaufpreis findet nicht statt. 11 Wettbewerbsverbot 11.1 Umfang und Dauer (1) Der Erschienene zu 1 wird wahrend eines Zeitraumes von 3 Jahren nach Beendigung seines Angestelltenverhaltnisses mit der Kauferin weder direkt noch indirekt in dem dann bestehenden sachlichen und raumlichen Tatigkeitsbereich der Gesellschaft in Wettbewerb mit der Gesellschaft treten oder fremden Wettbewerb fordern; er wird sich insbesondere an Konkurrenzunternehmen weder mittelbar noch unmittelbar beteiligen, in die Dienste eines Konkurrenzunternehmens treten oder ein solches Unternehmen auf sonstige Weise unmittelbar oder mittelbar durch Rat oder Tat fordern. Ausgenommen hiervon ist der Erwerb von weniger als 5% der borsennotierten Aktien eines Konkurrenzunternehmens zu Zwecken der reinen Kapitalanlage. 31 -31- (2) Die Kauferin wird zur Spezifikation der Tatigkeiten, die zu dem Zeitpunkt als Wettbewerbstatigkeiten angesehen werden, nach billigem Ermessen eine angemessene spezifizierte Aufstellung der verbotenen Wettbewerbstatigkeiten ubergeben. Der Erschienene zu 1 wird, falls er mit dieser Aufstellung einverstanden ist, die Verbindlichkeit dieser Aufstellung schriftlich bestatigen. Falls die Kauferin oder der Erschienene zu 1 sich uber die Aufstellung nicht einigen konnen, soll ein von der IHK-Munchen bestellter vereidigter Sachverstandiger den Inhalt der Aufstellung verbindlich bestimmen. Die Kosten des Sachverstandigen tragen die Kauferin und der Erschienene zu 1 zur Halfte. Bis zu einer Entscheidung des Sachverstandigen ist die von der Kauferin ubergebene Aufstellung fur den Erschienenen zu 1 verbindlich. (3) Fur die Zeit des Bestehens des Wettbewerbsverbots nach Ablauf eines Anstellungsvertrages verpflichtet sich die Kauferin aus diesem Anstellungsvertrag zur Zahlung einer jahrlichen Entschadigung in Hohe von 50 vH des Jahresfestgehalts (ohne Tantieme), das der Erschienene zu 1 innerhalb der letzten zwolf Monate vor seinem Ausscheiden bezogen hat. Die so errechnete Vergutung wird in monatlichen Teilbetragen von 1/12 gezahlt. Die Kauferin kann jederzeit mit einer Frist von sechs Monaten vor Beendigung des Anstellungsverhaltnisses auf die Einhaltung des Wettbewerbsverbots verzichten mit der Folge, dass sie von der Zahlung einer Karenzentschadigung befreit ist. Endet das Dienstverhaltnis, weil der Erschienene zu 1 erwerbsunfahig ist oder nach Vollendung des 65. Lebensjahres, kann der Verzicht mit sofortiger Wirkung ausgesprochen werden. Dieser Regelung aus dem Anstellungsvertrag stehen die Bestimmungen aus dem hier vorliegenden Kauf- und Abtretungsvertrag nicht entgegen. (4) Der Erschienene zu 1 hat sich auf die Entschadigung alles anrechnen zu lassen, was er wahrend des Zeitraums, fur den die Entschadigung gezahlt wird, durch anderweitige Verwertung seiner Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben boswillig unterlasst. (5) Unbeschadet der vorbezeichneten Regelungen ist es dem Erschienenen zu 1 gestattet, seine Beteiligung an der Wellenbrink EDV-Systemtechnik GmbH zu behalten. Er wird jedoch fur diese Firma fur die Dauer des Angestelltenverhaltnisses mit den Gesellschaften oder der Kauferin keinerlei wie auch immer geartete Tatigkeit fur dieses Unternehmen ausuben. Es bleibt ihm 32 -32- unbenommen, die Wellenbrink EDV-Systemtechnik umzubenennen und dabei seinen Namen als Firmenbestandteil zu verwenden. Der Erschienenen zu 2 ist es - unter Beachtung des sachlichen Umfangs des Wettbewerbsverbots, das im ubrigen fur sie gilt -gestattet, in diesem Unternehmen tatig zu sein. (6) Die Einhaltung des Wettbewerbsverbots ist im ubrigen durch den Kaufpreis abgegolten. 11.2 Zuwiderhandlung Im Falle der Zuwiderhandlung gegen das Wettbewerbsverbot hat jeder zuwiderhandelnde Verkaufer fur jeden Fall der Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe von DM 500.000,00 an die Kauferin zu bezahlen. Je vier Wochen einer fortgesetzten Zuwiderhandlung gelten als unabhangige und selbstandige Zuwiderhandlung. Das Recht, Schadenersatz und Unterlassung zu verlangen, wird durch die Zahlung der Vertragsstrafe nicht beruhrt. Die Vertragsstrafe wird auf den Schadenersatz angerechnet. 12 Kosten und Steuern und Verzug 12.1 Grundsatz Die Kauferin tragt die mit dem Abschluss und der Durchfuhrung dieses Vertrags verbundenen (einschliesslich der von Kartellbehorden erhobenen) Kosten und Verkehrssteuern. Jede Partei tragt die Kosten ihrer Berater. 12.2 Kostentragung bei zu vertretendem Rucktritt, Verzugszinsen, Sonstige Rechte Erfolgt ein Rucktritt von diesem Vertrag aus Grunden, die die Verkauferseite zu vertreten hat, hat diese die gemass Ziff. 12.1 Satz 1 anfallenden Kosten zu tragen bzw. zu erstatten. Im Zahlungsverzug schuldet die Kauferin den Verkaufern 33 -33- Verzugszinsen in Hohe von 6% uber dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank. Erganzend zu den in diesem Vertrag niedergelegten Regelungen gelten im Verzugsfall fur die Parteien die gesetzlichen Bestimmungen. 13. Vertraulichkeit Die Parteien werden uber samtliche Kenntnisse und Informationen, die im Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Vertrages stehen, Stillschweigen bewahren und diese Dritten nicht zuganglich machen, soweit keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht. Veroffentlichungen sind gegenseitig abzustimmen. 14. Teilunwirksamkeit Falls einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein sollten, wird dadurch die Gultigkeit der ubrigen Vertragsbestimmungen nicht beruhrt. Gleiches gilt, wenn sich im Vertrag eine Lucke ergeben sollte. Anstelle der unwirksamen Bestimmung und zur Ausfullung der Lucke gilt eine Regelung als vereinbart, die, soweit rechtlich moglich, dem am nachsten kommt, was die Vertragschliessenden gewollt hatten, sofern sie diesen Punkt bei der Abfassung des Vertrags bedacht hatten. Beruht die Unwirksamkeit oder Undurchfuhrbarkeit einer Bestimmung auf einem darin festgelegten Mass der Leistung oder der Zeit (Frist oder Termin), gilt das der Bestimmung am nachsten kommende zulassige Mass als vereinbart. Gleiches gilt fur etwaige Lucken des Vertrages. 15. Sonstiges 15.1 Schuldbeitritt Durch die Unterzeichnung dieses Vertrags tritt die Cybex Computer Products Corporation, USA, den Verpflichtungen der Kauferin aus diesem Vertrag bei und verpflichtet sich zur gesamtschuldnerischen Haftung. 34 -34- 15.2 Anderungen/Erganzungen Anderungen und Erganzungen dieses Vertrags bedurfen der Schriftform, soweit nicht notarielle Beurkundung erforderlich ist. Dies gilt auch fur die Anderung dieser Schriftformklausel. 15.3 Keine Nebenabreden Dieser Vertrag enthalt alle zwischen den Parteien getroffenen Abreden. Nebenabreden bestehen nicht. 15.4 Anwendbares Recht Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. 15.5 Verfahren Im Falle von Streitigkeiten aus diesem Vertrag werden die Parteien einander schriftlich von dem Verletzungstatbestand unterrichten. In diesem Fall verpflichten sich die Parteien, unbeschadet der ubrigen in diesem Vertrag niedergelegten Bestimmungen, zu versuchen, innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der jeweiligen Mitteilung die Streitigkeit einvernehmlich zu klaren. Sollte binnen dieser Frist keine Einigung gefunden werden, steht den Parteien der ordentliche Rechtsweg offen. Im Hinblick darauf, dass der Erschienene zu 1 seine mit diesem Vertrag verausserten Geschaftsanteile im Betriebsvermogen halt und dass auch im Fall der Erschienenen zu 2 die Beschrankung des ss. 39 ZPO zum Nachteil der Verkaufer wirken wurde, vereinbaren die Vertragsparteien die ausschliessliche Zustandigkeit des Landgerichts Bielefeld (Kammer fur Handelssachen) fur alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag. Ausserdem verpflichten sich die Vertragsparteien, im Falle eines Rechtsstreits vor dem Landgericht Bielefeld bezuglich dessen Zustandigkeit rugelos zu verhandeln. EX-2.1.(B) 3 ENGLISH PURCHASE AND SALE AGREEMENT 1 EXHIBIT 2.1(b) PURCHASE AND TRANSFER CONTRACT PREAMBLE Elsner Computertechnik GmbH, with its head office in Steinhagen, is registered in the Commercial Register of the Local Court Halle/Westphalia under HRB 2300. PolyCon GmbH Data Systems, with its head office in Steinhagen, is registered in the Commercial Register of the Local Court Halle/Westphalia under HRB 2301. PolyCon Investments, Inc., a company under Texas law, a wholly owned subsidiary of Elsner Computertechnik GmbH, with its head office in Forth Worth, Texas, USA, is registered in Fort Worth and is doing business as "Elsner Technologies Company". The following participation ratio exists among Elsner Computertechnik GmbH, PolyCon GmbH Data Systems, and PolyCon Investments, Inc., hereinafter also referred to as "Companies". (if individual provisions of this Contract are not directly applicable to the US subsidiary, this will be clearly indicated in the text): Elsner Computertechnik GmbH is the sole shareholder of PolyCon Investments, Inc. The parties appearing under 1 and 2 are the holders of all the shares of Elsner Computertechnik GmbH and PolyCon GmbH Data Systems. 1. OBJECT OF THE PURCHASE 1.1 CAPITAL STOCK AND PARTICIPATION In the capital stock of Elsner Computertechnik GmbH in the total amount of DM 100,000.00 - - the party appearing under 1 participates with a share in the nominal amount of DM 98,000.00; - - the party appearing under 2 participates with a share in the nominal amount of DM 2,000.00. In the capital stock of PolyCon GmbH Data Systems in the total amount of DM 100,000.00 - - the party appearing under 1 participates with a share in the nominal amount of DM 90,000.00; - - the party appearing under 2 participates with a share in the nominal amount of DM 10,000.00. 2 -2- 1.2 DETAILS ON THE COMPANY SHARES The shares of the companies are fully paid, and the equity of the companies has not been reduced in whole or in part due to losses or withdrawals by the shareholders. The shares are not encumbered with third party rights and the Sellers may freely dispose of these shares. 2. SALE AND TRANSFER 2.1 SALE OF THE COMPANY SHARES The party appearing under 1 sells - - his entire share in Elsner Computertechnik GmbH and - - his entire share in PolyCon GmbH Data Systems to the Buyer. The party appearing under 2 sells - - her entire share in Elsner Computertechnik GmbH and - - her entire share in PolyCon GmbH Data Systems to the Buyer. Included in the sale are all the ancillary rights derived from the participations, in particular the right to the profit of the current fiscal year 1997. 2.2 TRANSFERS The party appearing under 1 and the party appearing under 2 shall transfer the sold shares to the Buyer as of the closing date. The collective transfers shall be effected together with all ancillary rights associated with the ownership of the shares. The collective transfers shall be accepted by the Buyer as of the deadline. In preparation of the assignment of assets and transfers, the following shall be deposited with the notary to be held in trust until midnight December 29, 1997, and to be used against payment of the purchase price: back-up tapes containing all the files of the set of documents entitled "Know-how and Software" and evident from the Tree Size report directory: P:\asm, P:\cad, p:\logik. The aforementioned set of documents which comprises 38 pages has been delivered to the Notary. 2.3 CLOSING DATE The closing date is December 31, 1997 when the assets shall be assigned and the aforementioned transfers made. Prerequisite is the deposit of the purchase price indicated below in the notarially supervised account. The validity of the contract is subject to the condition subsequent that the purchase price be available on midnight December 29, 1997, in the notarially supervised account Merck Finck & Co., Branch Office Berlin, BLZ [routing number] 12030900, S.W.I.F.T. Code MEFIDEMM 100, Account 0250203413 and that the notary have available by midnight December 29, 1997, a contract between Elsner Computertechnik GmbH and Mrs. Annette Ironside offered with the 3 -3- consent of the Buyer and signed by Mrs. Ironside. A further condition subsequent is the presentation by midnight December 29, 1997, to the recording notary of the originals of the private declarations of consent to this Contract made by the Buyer and Cybex. 2.4 CONSENT OF THE COMPANIES TO THE TRANSFER, ANNOUNCEMENT The companies consent to the transfer by means of the joint signature of this Contract by their respective representatives. With such signature, the parties appearing under 1 and 2 declare their consent as the sole shareholders of the companies. All the participants empower and order the acting notary to announce to the companies the transfer of the company shares immediately following the closing in accordance with ss. 16 Item 1 GmbHG [Limited Liability Company Law]. 3.0 PURCHASE PRICE (1) The purchase price for all the companies shares sold in accordance with Item 2.1 of this Contract is US$ 7,752,758.00 of which 98%, i.e. US$ 7,597,702.00, are applicable to Elsner Computertechnik GmbH and 2%, i.e. US$ 155,057.00, are applicable to PolyCon GmbH Data Systems. (2) The purchase price shall be payable as follows in accordance with Item 2.3: Immediately upon signature of this Contract, the Buyer shall pay the purchase price of US$ 7,752,758.00 to the notarially supervised account in due time to ensure transfer to the Sellers with value date in their account with Merck, Finck & Co., Berlin, BLZ 120 309 00, No. 50200216 (account holder: the party appearing under 2) by December 30, 1997, subject to the condition that the notary will make payment only if the Sellers have completed the deposit indicated in Item 2.2 by midnight December 29, 1997. (2.1) 94% of the purchase price stated under (1), i.e. US$ 7,287,591, shall be paid by the acting notary at no cost to the Sellers with payment as of December 30, 1997 into the Sellers accounts. (2.2) The following shall apply to the remaining 6% of the purchase price stated under (1), i.e. US$ 465,165, for the purpose of providing security for any additional tax claims and for liability with respect to any guarantee claims arising from this contract: The Buyer shall pay the aforementioned amount concurrently with delivery of an absolute guarantee provided through January 5, 1999 by Deutsche Bank AG or Sparkasse Bielefeld. The guarantee shall be presented to the recording notary who will confirm to the Buyer the regularity of the guarantee and the payment of the remaining amount. The Buyer has the right to resort to the guarantors under this guarantee if and to the extent that within the term of the guarantee, the Buyer brings one/several action(s) against the Sellers before the District Court Bielefeld asserting guarantee claims against the Sellers, particularly claims for a reduction in the purchase price, damages, rescission or other claims. 4 -4- The filing of such an action is not necessary if at least one of the Sellers has expressly acknowledged the respective claim(s) in writing vis- -vis the Buyer. The statement of guarantee by the bank guarantor shall contain a corresponding provision according to which, for the proof of entitlement to payment to the Buyer, the transfer of a copy of the complaint as well as the confirmation of receipt provided by the District Court Bielefeld with respect to the complaint or, optionally, of the written acknowledgment of one of the Sellers is necessary but also sufficient. 5 -5- The payment by the guarantor caused by the pending complaint shall be procedurally deemed a settling event on the merits of the case in the amount of such payment with the corresponding consequence that the costs are to be borne by the defendant Sellers unless at least one of the Sellers defends itself against the complaint. In that case, the court shall decide in what amount the merit of the case is substantiated by the main action. The decision with respect to costs shall then be based on the decision on the merits of the case. 4. GUARANTEES OF THE SELLERS The Sellers guarantee by means of an independent guarantee undertaking as of the closing date: 4.1 CAPITAL STOCK AND PARTICIPATION The indications in the Preamble and under Item 1 of this Contract are correct. 4.2 CORPORATE ARTICLES The articles of incorporation of Elsner Computertechnik GmbH correspond to the version in accordance with Document No. 113/95 of Notary Horst Klein, Bielefeld, and the articles of incorporation of PolyCon GmbH Data Systems correspond to the version in accordance with Document No. 110/95 of Notary Horst Klein, Bielefeld; these documents are known to the participants and their reading has been waived; a certified true copy, respectively, has been delivered to the notary. 5. OTHER GUARANTEES BY THE SELLERS AND INFORMATION OF THE MANAGER OF POLYCON INVESTMENTS, INC. The Sellers guarantee the following by means of an independent guarantee undertaking as of the closing date, which is also simultaneously personally confirmed by the representative of PolyCon Investments, Inc. in so far as it applies to that company: 6 -6- 5.1 ENTRIES IN THE COMMERCIAL REGISTER All the registrable facts of the companies, which are required to be registered in the registry, have been entered as of the date of signature of this Contract. A respective complete and accurate extract from the commercial register has been provided to the notary. 5.2 ACCOUNTING AND FINANCIAL DOCUMENTS All the accounting and financial documents of the companies required under commercial and tax law are regularly maintained and completely available since 1994 together with the business records. They continue to be available to the companies. 5.3 ANNUAL STATEMENTS AND INTERIM STATEMENTS The Sellers guarantee that the unaudited annual statements of the German companies as of December 31, 1994, December 31, 1995, and December 31, 1996, as well as the audited interim statements of the German Companies as of October 31, 1997 submitted to the Buyer, have been prepared in accordance with generally accepted accounting principles while ensuring continuity in balance sheet preparation and taking into account the principle of the lower of cost or market and the principle of prudence. The same applies to the unaudited October 31, 1997 interim statements of PolyCon Investments, Inc. USA. These nine statements have been delivered to the notary. The Sellers guarantee the accuracy of the consolidated balance sheet overview attached as Exhibit 5.3A (two sheets) as evident from the column "Coopers & Lybrand Consolidation" in so far as it does not represent an over-valuation. Said column "Coopers & Lybrand Consolidation" is read by the Notary at this point. It is assured that that there are no other liability claims or obligations of the company of any kind other than those evident from the annual statements and the audited October 31, 7 -7- 1997 interim statements, except for liability claims or obligations resulting from normal business operations since November 1, 1997. The same applies to the statements of the US company, PolyCon Investments, Inc. Since the October 31, 1997 statements were prepared and audited by certified public accountants appointed by the BuyerOs side, the SellersO assume a guarantee therefor only to the extent that the certified public accountants completely received all the requested documents and that the information provided by the Sellers was accurate. The Sellers shall not be liable in so far as the certified public accountants used different values from those originally selected by the Sellers, if such values should prove to be inaccurate. Without prejudice to the above provisions, the Sellers guarantee that the October 31, 1997 interim statements of the companies, which for the German companies were audited by Coopers & Lybrand GmbH by order of the Buyer, in no way overvalued the operating results and the financial position of the companies. The same applies to the unaudited financial statements of PolyCon Investment, Inc. The parties agree that any adjustments made by a third party, particularly by the tax authorities, in the value relationship of the companies and their affiliates among each other shall not constitute a violation of this guarantee. It is furthermore agreed that for the purposes of this Contract, the US affiliates of the companies are without value. 5.4 INFORMATION IN THE ANNUAL STATEMENTS AND THE INTERIM STATEMENTS The annual statements and the audited October 31, 1997 interim statements completely and accurately reflect the financial position and the operating results of the companies as of the cut-off dates and for the indicated periods. The same applies to the US company, PolyCon Investments, Inc. Since the October 31, 1997 financial statements were prepared and examined by certified public accountants appointed by the Buyer's side, the Sellers assume a guarantee therefor only to the extent that the certified public accountants completely received all of the requested documents and that the information provided to them by the Sellers was accurate. The Sellers shall not be liable in so far as the certified public accounts used values other than those originally selected by the Seller's side, if such values should prove to be inaccurate. Without prejudice to the above provisions, the Sellers guarantee that the October 31, 1997 interim statements of the companies, which for the German companies were audited by Coopers & Lybrand GmbH by order of the Buyer, in no way overvalued the operating results and the financial position of the companies. The parties agree that any adjustments made by a third party, particularly by the tax authorities, in the value relationship of the companies and their affiliates among each other shall not constitute a 8 -8- violation of this guarantee. It is furthermore agreed that for the purposes of this Contract, the US affiliates of the companies are without value. The Sellers agree to make the valuation adjustments and other valuations in the companies as of December 31, 1997 as recommended by the Buyer through their certified public accountants and accordingly to adjust the accounting records of the companies based on this recommendation by December 31, 1997. Until December 31, 2000, the Sellers shall be liable for an amount of US$ 100,000.00 for any tax risks based on business transactions by the companies through December 31, 1997. 5.5 STRUCTURE OF THE AVAILABLE EQUITY The structure of the available equity for Elsner Computertechnik GmbH and PolyCon GmbH Data Systems according to the provisions of the Corporate Tax Law corresponds to the statement in the assessment declaration as of December 31, 1997, pursuant to ss. 47 KStG [Corporate Tax Law]. 5.6 FIXED ASSETS AND CURRENT ASSETS The companies, respectively, are the unrestricted owners of the fixed assets and current assets shown in their October 31, 1997 interim statements in so far as such assets were not subject to retention of title or extended retention of title by the suppliers or in so far as such assets have not been sold within the context of ordinary business transactions, whereby the assets were replaced and supplemented in accordance with reasonable business practices. 5.7 INDUSTRIAL PROPERTY RIGHTS The industrial property rights used in the companies' operations, including rights from pending applications and utilization rights arising therefrom - - have been delivered to the notary as the set of documents entitled "Industrial Property Rights." The rights are accurately listed. - - are exclusively owned by the companies without restrictions. There are no third party rights in such industrial property or utilization rights or with respect to their utilization. - - There are no pending or expected third party claims against such industrial property rights, with the exception of the litigation with Genesys concerning the "PolyGon"/"PolyCon" trademark. There is no danger that such rights will be extinguished or declared void for any other reasons. The Sellers shall attempt to reach an agreement with Genesys by the deadline in accordance with the set of documents entitled "Industrial Property Rights," according to which the litigation with Genesys can be finally settled based on the draft version of a 9 -9- "Limitation Agreement." If such an agreement fails to be reached, the Sellers shall be liable up to an amount of US$ 100,000.00 for any claims by Genesys for injunctive relief which would limit the utilization of the PolyCon trademark in the current scope. - - According to the best knowledge of the Sellers, neither the industrial property rights nor their utilization infringe upon any third party industrial property rights. - - All payments of fees due and all other measures required to maintain the industrial property rights have been performed completely and in a timely manner. - - Elsner Computertechnik GmbH has the right to call itself "Sun Catalyst," a "Compaq Systems Partner" and an "Authorized Novell Dealer." - - The production and sale of the products manufactured and sold by the companies does not violate any third party rights, in particular, third party industrial property rights. An exception hereto is the situation with respect to Apex in so far as it was disclosed in the set of documents entitled "Industrial Property Rights." 5.8 THIRD PARTY RIGHTS The fixed and current assets shown in the respective audited October 31, 1997 interim statements are not encumbered by third party rights in so far as they are not subject to retention of title or extended retention of title by suppliers or security interests by lenders. 5.9 WASTE DISPOSAL AND SOIL OR GROUNDWATER CONTAMINATION All packing materials, expendables and production materials were continually disposed of in accordance with the law in effect at the time and will continue to be so disposed. There has been no soil or groundwater contamination on the properties used by the companies at the present time or in the past, or attributable to such properties, during the use of the properties by the Companies (or the individual company, Elsner Computertechnik). Nor did the Companies cause any soil or groundwater contamination on other properties. Nor do the Sellers have knowledge of any groundwater or soil contamination on the properties which are used by them but which occurred during the period before the use by the Companies. 5.10 INSURANCE COVERAGE Risks associated with the business activity of the companies and ordinarily insured in the industry are adequately covered by insurance policies. The Companies have the following insurance policies: 10 -10- - - Wurttembergische Versicherungs AG Technical Insurance, Insurance Certificate No.: TV 27-0149554-92 - - Wurttembergische Versicherungs AG Business Insurance, Insurance Certificate No.: GGV 10-0118242-80 - - Insurance policies in accordance with the industrial liability concept of Allianzversicherung as evident from the confirmation letter by the insurance broker, Schuster KG, dated October 27, 1997. 5.11 ASSERTED DAMAGE CLAIMS There have been no announced or asserted claims for damages against the companies for defective products, other performance or infringement of industrial property rights. Furthermore, the Sellers have no knowledge of the existence of such claims through any other means. With respect to the previously threatened claims for damages by the former employee of Elsner Technologies Company / PolyCon Investments, Inc., Mrs. Rochelle Levinson, and by Lightstone GmbH, the Sellers will indemnify the companies against the corresponding damage claims if a final judgment against the companies sentences them to corresponding payments, although the companies defended themselves in the courts of two instances, provided this is legally possible. In this case, the Sellers shall bear the costs of litigation. 5.12 ARBITRATION OR JUDICIAL PROCEEDINGS Except for the Lightstone GmbH case, the Companies are not party to any arbitration or judicial proceedings. 5.13 JUDICIAL / ADMINISTRATIVE PROCEEDINGS There are no unresolved disputes with applicable government agencies or professional associations. In addition, there are no pending administrative proceedings or government investigations. Nor have such proceedings been instituted or threatened. 5.14 INVENTORIES The inventories shown in the October 31, 1997 consolidated interim statements with DM 2,381,951.35 and attached as Exhibit 5.3 A, have been accurately valuated as of the deadline, are salable, and can be sold or productively used in the normal course of business operations. 11 -11- 5.15 CUSTOMERS The Companies have listed the customers in accordance with "Questionnaire 2 Customers as of December 20, 1997," "List of Customers as of December 20, 1997 Etco USA" which have been provided to the Buyer. The customers listed therein are on good business terms with the Companies as of October 31, 1997. The Sellers have no knowledge of any circumstances that could damage the listed business relationships. The Sellers guarantee that they will continue to maintain such business relationships through the closing date and will not prematurely terminate the same without the Buyer's consent; furthermore, the Sellers guarantee that they will not assign to third parties any rights and obligations arising from such business relationships. The Sellers shall refrain from any acquisition attempts with respect to such customers. 5.16 RENTAL, LEASE AND OTHER CONTRACTS RELATED TO THE USED REAL PROPERTY The Companies have entered into the following lease contracts for the following pieces of property: Hainteichstrasse 77, Bielefeld Gottlieb-Daimler-Strasse 2-4, Steinhagen 3201 NE Loop 820 Sandshell Drive, Forth Worth, Texas, in Tarrant County 5600 N Beach Street, Haltom City, Texas 76137 The Buyers are in possession of the corresponding contracts, including any amendment documents. No other contracts exist. The information provided in the documents with respect to contract period, terms and conditions, and consideration is complete and accurate. 5.17 PURCHASE / SUPPLY CONTRACTS The Companies have not entered into any purchase and supply contracts with a term of more than one year or any contracts obligating them to make payments or deliveries in excess of DM 5,000.00 per contract. 5.18 ACQUISITION OF FIXED ASSETS Since October 31, 1997, the companies have not entered into any contracts to acquire or manufacture fixed assets whose acquisition price exceeds DM 10,000.00, with the exception of ordering a "microprocessor emulator board" in accordance with the e-mail by the party appearing under 1 to Mr. Doyle Weeks dated December 13, 1997, and a "Silicon Graphics Full House ES System" in accordance with the invoice by Wellenbrink dated November 1, 1997. 12 -12- 5.19 LEASING AND LICENSING CONTRACTS The companies have entered into the following vehicle leasing contracts with LGS Sparkassenleasing: VW Golf Variant, Reference No. 745886358; VW Golf Variant, Reference No. 745886143; VW Golf Variant GT, Reference No. 745887273; BMW 316i Compact, Reference No. 745886135; Audi A4 Avant 1,8, Reference No. 745886457. There are no other leasing and licensing contracts for objects used in the operation of the companies. 5.20 IMPAIRMENT OF PERFORMANCE All contracts entered into by the companies are in effect and have not been terminated. The Sellers are not aware of any impairment of these contracts; in particular, the companies are not in breach of their performance obligations thereunder. An exception are the employment contracts of the companies listed in Exhibit 5.20 A and those of PolyCon Investments, Inc. / Elsner Technologies Company (Exhibit 5.20 B). 5.21 GUARANTIES, SURETIES, ETC. FOR THIRD-PARTY OBLIGATIONS The companies have not entered into any surety or guarantor relationships or similar obligations to secure the liabilities of third parties. The sole exception is the "Mutual Settlement and Release Agreement" with Terry K. Wilkins, Billy J. Graham, Worldwide Affiliates, Inc., 5020 Mark IV Parkway, Inc., as is evident from the set of documents entitled "WWA Agreement" which has been delivered to the notary. 5.22 COMMERCIAL AGENTS AND AUTHORIZED DEALERS The companies have not entered into any agreements with commercial agents or authorized dealers except those set forth in the set of documents entitled "Dealer Contracts" delivered to the notary. 5.23 JOB GUARANTIES The companies have not given any job guaranties other than the following: - - Sally Stevens, in accordance with the letter dated December 15, 1997 - - Ralf Schrsder, in accordance with the memorandum dated December 14, 1997, to the employment contract of October 21, 1997 - - technical employee, in accordance with the e-mail of December 13, 1997 to Doyle Weeks. 13 -13- The corresponding documents are known to the Buyer. Furthermore, a free-lance offer was submitted to a field-service employee in Tokyo. 5.24 LEGAL TRANSACTIONS WITH SHAREHOLDERS OR THEIR RELATIVES There are no pending legal transactions, recurring obligations or other agreements between the Sellers, their relatives, affiliated companies or other inside parties and the companies, with the exception of those set forth in Exhibits 5.24A-C and the employment agreements between the managing directors appearing under 2 above and Elsner Computertechnik GmbH and PolyCon GmbH Data Systems (which shall expire on the deadline). The actions of the party appearing under 2 as manager for the period through October 31, 1997 are herewith approved. The party appearing under 2 and the companies herewith terminate her employment relationship with the companies effective on the deadline and the party appearing under 2 resigns her offices as manager as of the deadline. The companies accept such resignation. 5.25 CONSULTANT CONTRACTS AND OTHER CONTRACTUAL RELATIONSHIPS There are no pending legal transactions or recurring obligations between the companies and consultants, suppliers or other persons which obligate the companies to pay a compensation or fee in excess of DM 5,000.00 per year which cannot be terminated, are for a term in excess of one year or which contain any provisions atypical for contracts of their kind and thus are disadvantageous for the respective company. 5.26 SOCIAL SECURITY BENEFITS The companies have not entered into any contracts concerning profit sharing, pensions, group insurance coverage or similar compensation in the event of illness, disability or old age and/or any other social security benefits other than the contracts for the benefit of the parties appearing under 1 and 2 which are known by the Buyer. The pension fund accrual shown in the October 31, 1997 interim financial statements is at least sufficient to cover actuarial liabilities. 5.27 WORKS AGREEMENTS There are no works agreements in effect. 5.28 EMPLOYEES The companies employ only those persons who are listed in the employee list by name, date of birth, position and compensation group. All existing employment and management contracts have been completely disclosed and a folder with the corresponding copies has been delivered to the notary. There have been no violations of the Temporary Employment Act in the past three years 14 -14- before the deadline associated with the activities of the companies' employees. Elsner Computertechnik GmbH has entered into employment contracts with Mrs. Annette Ironside with place of employment in Sydney, Australia, and in the position of Business and Development Manager Pacific/Asia and with Mr. Edgar Elsner which will remain unchanged and in force at the time this Purchase Contract is entered into in the versions set forth in Exhibits 5.28A and 5.28B. Such employment contracts have been inspected by the Buyer and correspond with its intention. 5.29 NO MANAGEMENT DIFFICULTIES As of the closing date, the companies are either the owners or authorized licensees of all tangible property and are in possession of all rights and information necessary for the purpose of continuing to manage existing business operations as before. The only existing security assignments and transfers were entered into within the context of ordinary business operations. There are no obligations to sell this tangible property either in whole or in part, to dispose of it in any other manner or to grant licenses therein. 5.30 GOVERNMENTAL PERMITS There are no public or private, third-party rights impeding the operation of the business. The companies have obtained all governmental permits and approvals required for operations. 5.31 COMPLIANCE WITH PROVISIONS UNDER PUBLIC LAW The business shall be operated in compliance with the permits and authorizations required under public law and the corresponding collateral clauses as well as with public regulations and standards of any kind, particularly labor and environmental regulations. 5.32 THIRD PARTY AGREEMENTS No agreements exist between the companies or the Sellers and third parties which would complicate the implementation of this Contract or conflict with the execution and performance of this Contract. The agreements between the companies or the Sellers and third parties cannot be terminated by the third parties as a result of this Contract and there are no other impediments to their continuation. There are no investment grants, subsidies, or other amounts which must be repaid to the authorities as a result of the signing of this Contract. 5.33 MANAGEMENT OF THE COMPANY BUSINESS STARTING FROM OCTOBER 31, 1997 (1) Management of the business of the companies from October 31, 1997 until the date of contract signature 15 -15- Since October 31, 1997 until today, the companies have been managed while preserving continuity and in accordance with the due diligence of a prudent businessman. No changes have been made or obligations entered into which go beyond ordinary business activities. Nor have there been any significant changes in the scope or the object of the business activities during this period. In particular, no investments in excess of DM 5,000.00 have been made or significant disposals of assets have occurred or have been caused to occur without prior consultation with the Buyer. No loan will become prematurely due after the deadline as a result of the signing of this Contract. The Sellers have no knowledge of any extraordinary or significant events that occurred, or are expected to occur, which may have a sustained negative effect on the profitability or the market position of the companies. (2) Management of the business of the companies from contract signature until the closing date During the period between signature of this Contract and the closing date, the companies shall be managed preserving continuity and in accordance with the due diligence of a prudent businessman. Starting with the date of contract signature, the companies shall not enter into any business transactions that fall outside the current routine transactions without the prior consent of the Buyer or one of its representatives. In the absence of the prior written consent of the Buyer or one of its representatives, neither the companies nor the Sellers shall enter into any of the following legal transactions during the period between contract signature and the closing date: - - entering into, amendment, notice of termination, or termination by common consent of any employment contracts; - - entering into, amendment, notice of termination, or termination by common consent of any professional service contracts; - - salary increases or granting of additional benefits; - - entering into any legal transactions involving obligations or disposals with a contract value in excess of DM 25,000 unless it involves the purchase or sale of goods within the context of ordinary business activities; - - amendments or supplements to any company contracts; - - legal transactions requiring authentication by a notary; - - loan agreements or amendments to existing loan agreements; - - self-dealing transactions in accordance with ss.181 BGB [Civil Code]; - - legal transactions with relatives, affiliated companies or other closely related persons. 16 -16- Any repayment of debts, interest, or fees to shareholders, banks, or other lenders shall be deemed as falling outside the ongoing ordinary business transactions. Exempt herefrom are only payments for current loans with the following banks: - - Sparkasse Bielefeld - - Deutsche Bank AG Bielefeld. If, during the period from October 31, 1997 through December 31, 1997, the Sellers have become aware of any facts which, had they been known before October 31, 1997, would have been the subject of a guarantee given in this Contract or which the Sellers in accordance with this Contract would have had to disclose before contract signature, the Sellers shall immediately notify the Buyer of these circumstances. 5.34 TAXES/LEVIES The companies have filed all tax returns and other declarations due until this date in accordance with all laws and guidelines and have paid all payable amounts in a timely manner and have created adequate reserves if such payments are not yet due, are disputed or have been deferred. 5.35 REQUIRED INFORMATION The guarantors have no knowledge of any significant information required to accurately evaluate the operations, assets, or liabilities of the companies which has not been disclosed to the Buyer. 5.36 PRODUCTION METHODS On the closing date, the Sellers shall disclose, transfer or make accessible to a representative to be named by the Buyer the know-how (development and production methods) and EDP programs as delivered to the notary in the form of the set of documents entitled "Know-how and Software" together with all the pertaining information, explanations, and documentation. In this respect, the Sellers guarantee that - - the transferred know-how is the complete know-how documented in the companies; - - all employees who have had access, or will have access, to such know-how and/or EDP programs until the deadline have been obligated by the companies to unrestricted secrecy with respect to third parties, including in the event that they retire from the companies; - - with the exception of the Sellers, the employees of the companies bound to secrecy and the employees of the suppliers of the EDP programs who are also bound to secrecy, except the suppliers of standard software, neither know-how nor EDP programs have been 17 -17- divulged, or will be divulged to third parties up to the deadline and the Sellers will not divulge such information to third parties after the deadline; - - the Sellers point out that they transferred API documentation and source code fragments within the context of the technical cooperation with the Fraunhofer Institute, but that the participants entered into a secrecy agreement; - - before the transfer, no copies except those transferred, or any other duplications have been made of the documents to be transferred to the Buyer related to the know-how and the EDP programs to be transferred; furthermore, after the closing date, the Sellers themselves shall cease to use in any manner the transferred know-how and knowledge respecting the EDP programs unless this occurs within the context of service agreements entered into with the companies; exempt herefrom are originals and copies used in connection with ordinary business activities; in so far, the Sellers guarantee that these shall remain with the companies; - - the companies will have the unrestricted exclusive and permanent utilization right for all utilization types including the right to make any changes in the know-how and the special EDP programs of the companies; furthermore, the general EDP programs may be utilized without restrictions, with the exception of the restrictions resulting from the underlying software agreements. The aforementioned programs are set forth in the set of documents entitled "Know-how and Software" which has been delivered to the notary; - - based on Sellers' knowledge or constructive knowledge, the companies are not violating any third party copyrights or utilization rights by using the EDP programs and other software upon entering into this agreement. This is subject to the following restriction: Since an inspection by the Sellers revealed that the companies have copies of standard software programs which cannot be associated with a license agreement, the Sellers will delete such copies by the deadline or, if a corresponding product is required for the operation of the companies, purchase the corresponding licenses at their own cost. The overview contained in the set of documents entitled "Know-how and Software" which has been delivered to the notary reflects the installation upgrades as of contract signature with approximate accuracy, except for the license difference. 6. KNOWLEDGE OF DIVERGING FACTS To the extent that the Sellers have disclosed facts which conflict with these guarantees, the Buyer has to accept such facts as offered only if they have been disclosed in an exhibit to this Contract which expressly refers to one of the sections of Items 5.1 through 5.36 and the respective guarantee contained therein or in one of the documents delivered to the notary. 18 -18- 7. LEGAL CONSEQUENCES 7.1 MATERIALITY THRESHOLD The legal consequences set forth below in Items 7.1, 7.2 and 7.3, triggered by the inaccuracy of a provided guarantee or information shall not apply if all the Buyer's claims triggered by all the inaccuracies in accordance with Items 7.1, 7.2 and 7.3 of this section do not exceed an amount of US$ 100,000.00. The preceding provision shall not apply with respect to the guarantees given by the Sellers in Items 4.1 and 4.2 of this Contract. If, on the contrary, all the claims by the Buyer in accordance with Items 7.1, 7.2 and 7.3 of this Section exceed a value of US$ 100,000.00, the Sellers shall be fully liable in accordance with the aforementioned provisions of this Contract for the entire amount of the claim. A claim by the Buyer for damages due to non-performance with simultaneous return of the subject of the purchase (referred to as "large damages" within the meaning of ss. 463 BGB) exists only if either the sum of all claims against the Sellers within the meaning of this Section 7 of this Contract exceed a value of US$ 1,000,000.00 or if the claim is justified due to deceitful conduct on the part of the Sellers. Furthermore, the Buyer shall be entitled to cancellation claims of any kind apart from the cases provided for in Item 7.5 only in the event of deceitful conduct by the Sellers. Item 7.2 applies also to large damages. 7.2 REDUCTION OF PURCHASE PRICE, DAMAGES If one or several guaranties given by the Sellers, or any information given to the Buyer by the Sellers or by the management of the companies during the contract negotiations or in this Contract are inaccurate, the Buyer shall only have a right, at its option, to claim a reduction in the purchase price or damages due to non-performance (also within the meaning of Item 7.1) if the Sellers fail to redress or compensate any disadvantages arising to the Buyer due to the respective inaccurate information or breach of guarantee within 30 days after written notification by the Buyer. 19 -19- 7.3 BUYER'S OPTION: DEMAND FOR PAYMENT TO COMPANY Subject to Sellers' right of avoidance as provided at the end of Item 7.2, after Sellers fail to exercise such right or fail in their attempt to exercise such right, the Buyer can demand that the Sellers pay to the companies that amount which is required to bring about the state in the companies which corresponds to the guarantees in accordance with this Contract. 7.4 INDEMNITY Without prejudice to the provisions of the foregoing Items 7.1, 7.2 and 7.3, the Sellers shall indemnify the companies from availment of liabilities if such liabilities are based on business measures, facts, actions, or omissions that took place during the period up to October 31, 1997 and were not shown or were incompletely shown as liabilities in the October 31, 1997 interim statements of the respective company, or covered by reserves. 7.5 RIGHT OF CANCELLATION BY THE BUYER The Buyer has the right to cancel this Contract if: a) the Sellers, either before or upon contract signature, fail to fully comply with their duty of disclosure as defined in Item 5.33, provided this involves a significant fact; the Sellers fail to redress or compensate any disadvantages accruing to the Buyer due to inaccurate information within 30 days from written notification by the Buyer. b) the Sellers have failed, by the closing date, to transfer to the companies all rights, particularly industrial property rights which the companies have used in the past or are using currently. In the event of merely negligent failure of the Sellers to transfer non-registered property rights, the Buyer shall have a right to cancel only if the Sellers fail to transfer the corresponding property right to the companies within 30 days after written notification by the Buyer. c) the life insurance policies taken out by the companies for the parties appearing under 2 have not either been terminated or assumed by the Sellers or transferred to a third party by the closing date; if technical insurance reasons make it impossible to release the companies before the start of 1998, the Sellers shall indemnify the companies even today for the premium payments for the corresponding insurance policies. d) by the closing date, one or more customers which, individually or in combination, contribute to more than 10% of the sales of the companies, have terminated their procurement relationships with the companies or have notified the company that they intend to do so during the period of January 1 to October 31, 1997; 20 -20- g) [sic] Mr. Edgar Elsner or Mrs. Annette Ironside should die or become permanently disabled before the closing date. In other respects, the Purchaser shall have the right completely to withdraw from the purchase contract if the inaccuracy of a provided guarantee or information is a fraudulent misrepresentation by the Sellers. In the last mentioned case, ss.ss. 351, 352, 353 BGB shall not apply. In the event of cancellation of this contract, the purchase price to be refunded by the Sellers to the Buyer shall bear interest at the respective discount rate of Deutsche Bundesbank plus 2% per annum for the period between the payment and the refund. 7.5 [sic] SPECIAL CLAUSE FOR SELLERS: THE SELLERS WAIVE ANY AND ALL OF THEIR LEGAL OR CONTRACTUAL RIGHTS OF WITHDRAWAL. THE RIGHT TO CLAIM DAMAGES IS RESERVED. 7.6 NO OBLIGATION TO IMMEDIATELY REPORT DEFECT ss. 377 HGB shall not apply. ss. 464 (reservation with acceptance) shall apply. The arrangement under the foregoing Items 7.1 through 7.4 shall not limit or exclude the legal claims and rights of the Buyer, except for the limitations set forth at the end of Item 7.1. The Buyer's legal and contractual rights arising from the guarantees are excluded if the Buyer fails to declare a concrete reservation in writing vis-a-vis the Sellers, indicating its intention of possibly asserting such rights, within 3 months from learning the circumstances justifying such rights. 7.7 CLAIMS ON BEHALF OF THE COMPANIES With respect to the agreements arising from the above Items 7.2 and 7.3, the companies are represented by the party appearing under 2. 7.8 JOINT AND SEVERAL LIABILITY, IMPUTATION OF KNOWLEDGE The Sellers are responsible to the Buyer as joint and several debtors for the contractual fulfillment of the assurances and guaranties in accordance with the agreements entered into in this Contract. Since the participation of the party appearing under 2 in the companies is relatively minor and the corresponding considerations received by her as a result of this Contract are also correspondingly minor, the party appearing under 2 shall be liable for claims arising from this Contract which relate to PolyCon GmbH Data Systems only in the amount of 10% of the Buyer claims, with 21 -21- respect to Elsner Computertechnik GmbH in the amount of 2% as joint debtor. AnfG [Rescission Act] shall apply. Insofar as it involves the knowledge or constructive knowledge of certain circumstances or relationships with respect to the obligations and assurances by the Sellers, the Sellers must be attributed with the knowledge or constructive knowledge of the companiesO present and former managing directors and executive employees pursuant to * 5 Section 3 of the 1972 Works Council Constitution Act. 8. OTHER LEGAL CONSEQUENCES 8.1 PAYMENTS BASED ON INVESTIGATIONS BY THE TAX AUTHORITIES If investigations by the tax authorities for the period up to the closing date or other circumstances result in additional payments in excess of DM 0, the Sellers shall arrange to place the companies in such a position as if all the taxes had been duly paid in a timely manner, taking into consideration any new assessments, unless the additional taxes in one period of assessment are fully offset by correspondingly lower taxes in the following periods of assessment. This applies accordingly to any withholding, payment or other obligations with respect to all types of taxes, customs duties and similar levies and charges. 22 -22- The Sellers shall have a claim to 50% of any tax refunds due the companies and their affiliates connected with circumstances in effect until the deadline or business transactions that took place on or before the deadline. Sellers' corresponding claim to payment vis-a-vis the companies shall be due within 30 days after such claims have been satisfied with respect to the companies. If the Buyer fails to impose the above obligations on the companies, it shall be liable for such claims to the Sellers. 8.2 HIDDEN PROFIT DISTRIBUTION If a hidden profit distribution is subsequently ascertained by an investigation by the tax authorities, the purchase price shall be reduced by the allowed corporate tax credit pertaining to the hidden profit distribution. 8.3 DUE DATE FOR COMPENSATION PAYMENTS Claims from supplementary tax payments based on an investigation by the tax authorities can be demanded by the Buyer or the companies from the Sellers already when due, not needing a binding assessment. This shall not apply if and as long as the execution of the corresponding decisions is suspended. If the supplementary tax claims are wholly or partially eliminated in subsequent years by legal remedies or decisions by the tax courts, the Buyer itself and/or they are obligated to arrange for the companies to refund the compensation payments received by the Sellers. The refund also includes the interest to be paid on tax refunds by the tax authorities in accordance with the Tax Code. The Buyer agrees to cause the companies to appeal against tax assessments and file for suspension of tax collection if this is in accordance with the principles of due care in business management. 9. LIMITATION OF ACTIONS 9.1 LIMITATION OF ACTIONS AND DEADLINES The claims of the Buyer per Item 7 shall run out, reserving other arrangements in this Item 9, within two years of the closing date, unless otherwise stipulated in this Contract or unless the legal statute of limitations is longer. A revocation of the purchase contract shall be notified to one of the Sellers within five months of the circumstances justifying the revocation becoming known. The deadline shall be observed if the claims are communicated in writing to one of the sellers, whereby the applicable date is the date of receipt by the Seller. 23 -23- Furthermore, any claims due to the rescission of the Purchase Contract shall be asserted before the District Court Bielefeld within three months from Sellers' receipt of the notice of rescission. This provision shall not have the effect of extending the guarantee period or any other waivers of rights. 9.2 SPECIAL ARRANGEMENTS FOR TAXES AND PAYROLL CONTRIBUTIONS IN ARREARS Claims of the Buyer against the Sellers for taxes and payroll contributions in arrears, including claims for dismissal must be asserted within three months of the valid date of the corresponding tax notices. The Buyer agrees to cause the companies to appeal against such assessments and file for suspension of tax collection if this is in accordance with the principles of due care in business management. 9.3 SPECIAL ARRANGEMENTS FOR CLAIMS FROM THE ENVIRONMENTAL PROTECTION LAW Claims by the Buyer against the Sellers in connection with environmental protection provisions under public law can be asserted only within a period of three years from the closing date and shall be notified in writing no later than 30 days after learning of the impending recourse. 24 -24- 10. TRANSITION OF THE ENTERPRISE 10. PROVIDING OF INFORMATION Starting with the closing date, the Sellers shall cause the management of the companies to provide information on all business transactions to the Buyer or its representatives upon request and to provide access to all business documents of the companies as long as the scope of the desired information does not unreasonably affect the business operations. 10.2 TAX PAYMENTS The Sellers shall make sure that the companies pay all taxes, tax withholding amounts and all other social security, medical insurance and other sums which are due through the closing date. 10.3 DUTY TO COOPERATE Moreover, the Sellers and the Buyer are obligated to mutually provide all information and to cooperate on all business matters and legal transactions which are necessary to the execution of this contract. In particular, the Sellers are obligated to hand over to the Buyer all business papers and documents belonging to the companies and to provide unrestricted information to the Buyer as to the affairs of the companies from the time prior to the closing date, on demand, to the extent that this is necessary in the interest of the companies and the Buyer. The Buyer for its part promises to furnish all information to the Sellers and to allow examination of all business documents, insofar as this is necessary to preserve the tax interests and/or the rights and duties of the Sellers on the basis of this Contract. The Buyer shall furthermore provide the declarations and file the applications required to execute this Contract. Both Sellers agree to the continued use of the name component "Elsner" for the companies even after the Sellers' withdrawal. In return, the Buyer agrees at least for the period of the calendar year of 1998 to continue to use the name component "Elsner" as part of the name of the German company Elsner Computertechnik GmbH and to continue to use the product names "Polycon/Multycon" to the extent that this is legally permissible. 10.4 EXCHANGE OF SECURITIES / SHAREHOLDER LOANS The Buyer is aware that the bank loans of the companies are currently secured by the private real property of the Sellers and that the Sellers have assumed personal unlimited liability for the companies' bank loans and contingent liabilities. The Buyer shall therefore make every effort after the closing date to release the Sellers and their real property from this obligation, either by 25 -25- providing its own securities to the corresponding banks no later than January 10, 1998 in exchange for the corresponding Sellers' securities to cover the companies' bank loans and contingent liabilities by a nominal 120% or by an actual 110% or by performing the obligations to the banks by January 15, 1998. The Contract is subject to the further subsequent condition set forth in Item 2.3 stating that the Buyer pay an amount of DM 426,000.00 by midnight December 29, 1997, to the notarially supervised account Merck Finck & Co., Branch Office Berlin, BLZ 12030900, S.W.I.F.T. Code MEFIDEMM 100, Account No. 0250203413, with the fiduciary obligation to pay such amount to the Sellers under the same terms and conditions as the purchase price. With the payment of this amount, the Buyer repays to the Sellers on behalf of the respective companies all loans granted to the companies by the parties appearing under 1 and 2 for the total amount of DM 426,000.00. This amount shall not be applied to the purchase price. 11. NON-COMPETITION CLAUSE 11.1 SCOPE AND DURATION (1) The Party appearing under 1 shall not enter into direct or indirect competition with the company within the former technical and geographical area of activity of the company for a period of three years after termination of the employment relationship with the Buyer or promote third party competition; in particular, he shall not directly or indirectly participate in competitor companies, enter into the services of a competitor company or in any other manner directly or indirectly promote such a company by advice or actions. Exempted therefrom is the acquisition for the purpose of pure capital investment of less than 5% of shares in a competitor company traded on the stock exchange. (2) To identify the activities currently deemed to be competitor activities, the Buyer shall provide an itemized list of prohibited competitor activities which in its estimation is fair and reasonable. The party appearing under 1, if he agrees with the list, shall acknowledge the binding effect of such list. If the Buyer or the party appearing under 1 fail to come to an agreement with respect to the list, an expert under oath appointed by the International Chamber of Commerce in Munich shall define the contents of the list with binding effect. The costs for such an expert shall be equally borne by the Buyer and the party appearing under 1. Until the decision by the expert, the list provided by the Buyer shall be binding for the party appearing under 1. (3) For the duration of the non-competition clause after expiration of any employment contract, the Buyer, based on such employment contract, shall pay a yearly compensation in the amount of 50 percent of the fixed yearly salary (excluding percentage of annual profits) which the party appearing under 1 earned within the last twelve months before his resignation. The compensation thus calculated shall be paid in 12 monthly installments. The Buyer has the right to waive the non-competition clause by giving six months notice before termination of the employment relationship with the effect that the Buyer will be released from paying a non-competition compensation. If the employment is terminated because the party appearing under 1 is disabled or has reached the age 26 -26- of 65, the waiver can be pronounced with immediate effect. This provision from the employment contract does not conflict with the provisions of this Purchase and Transfer Contract. (4) The party appearing under 1 shall have offset against his compensation any payments received by him during the period when he is paid such compensation as a result of his making other use of his working capacity or maliciously failing to do so. (5) Without prejudice to the above provisions, the party appearing under 1 shall be entitled to keep his share in Wellenbrink EDV-Systemtechnik GmbH. However, he shall not exercise any activity whatsoever on behalf of this company for the duration of his employment relationship with the companies or the Buyer. He shall not be prevented from changing the name of Wellenbrink EDV-Systemtechnik and using his own name as a component of the company name. The party appearing under 2 shall have the right to be active in this company provided she observes the substantive scope of the non-competition clause which applies to her in other respects. (6) In other respects, observance of the non-competition clause is covered by the purchase price. 27 -27- 11.2 VIOLATIONS In the event of violation of the non-competition clause, each Seller in violation shall pay to the Buyer a contractual penalty of DM 500,000.00 for each instance of violation. Every four weeks of continued violation shall count as an independent and separate violation. The right to claim damages and injunctive relief shall not be affected by the payment of the contractual penalty. The contractual penalty shall be credited against the damages claimed. 12. COSTS, TAXES AND DEFAULT 12.1 BASIC PRINCIPLE The Buyer shall bear the costs and the transaction taxes associated with entering into and performance of this Contract (including those assessed by the antitrust authorities). Each party shall bear the costs of its advisors. 12.2 LIABILITY FOR COSTS IN THE EVENT OF RESCISSION, DEFAULT INTEREST, OTHER RIGHTS If this Contract is rescinded due to the fault of the Sellers, the Sellers shall bear or reimburse the costs incurred in accordance with Item 12.1, Sentence 1. In the event of payment default, the Buyer shall owe the Sellers default interest in the amount of the then current discount rate of Deutsche Bundesbank plus 6%. In the event of default, the provisions provided by law shall apply to the parties in supplement to the provisions specified in this Contract. 13. CONFIDENTIALITY The parties shall keep secret all knowledge and information connected with entering into this contract and not provide such knowledge and information to third parties, as long as no legal duty to disclose exists. Publications shall be mutually arranged. 28 -28- 14. SEVERABILITY CLAUSE If certain provisions of this contract should be wholly or partly invalid, this shall not affect the validity of the other contractual provisions. The same holds for omissions in the contract. In place of the invalid provision and to fill in the omission, there shall be stipulated an arrangement that comes as close as is legally possible to what the contractants had intended, if hey had considered this matter when drawing up the contract. If the invalidity or unfeasibility of a provision is due to a measure of performance or time (period or deadline) that was established, the permissible measure which comes closest to the provision shall be taken as stipulated. The same holds for any omissions of the contract. 15. MISCELLANEOUS 15.1 CUMULATIVE ASSUMPTION OF DEBT BY SIGNING THIS CONTRACT, CYBEX COMPUTER PRODUCTS CORPORATION, USA, CUMULATIVELY ASSUMES THE BUYEROS OBLIGATIONS ARISING FROM THIS CONTRACT AND AGREES TO ASSUME JOINT AND SEVERAL LIABILITY. 15.2 AMENDMENTS / SUPPLEMENTS Any amendments and supplements to this Contract shall be in writing unless official recording by a notary is required. This applies also to amendments of this provision. 15. NO COLLATERAL AGREEMENTS This Contract contains all the agreements entered into between the parties. There are no collateral agreements. 15.4 APPLICABLE LAW This Contract is subject to the laws of the Federal Republic of Germany. 15.5 PROCEEDINGS In the event of disputes arising from this Contract, the parties shall notify each other in writing as to the nature of the violation. In this case, without prejudice to the remaining provisions set forth in this contract, the parties shall attempt to reach an amicable settlement of the dispute within 30 days from receipt of the corresponding notification. 29 -29- Should the parties fail to reach an agreement within this period, they shall have legal recourse. In view of the fact that the party appearing under 1 is holding shares in the capital which are sold with this Contract and that in the case of the party appearing under 2, the limitation of ss. 39 ZPO [Code of Civil Procedure] would also be to the disadvantage of the Sellers, the parties to the contract agree on the exclusive jurisdiction of the District Court Bielefeld (division for commercial matters) for all disputes arising from this Contract. Furthermore, in the event of litigation, the parties to the contract agree to a hearing before the District Court Bielefeld without a complaint regarding that court's jurisdiction. 16. POWER OF ATTORNEY FOR EXECUTING THE CONTRACT Power of attorney to employees of the notary: The participants hereby order and authorize each individual employee of the notary, with release from ss. 181 BGB, to provide and receive all declarations required to perform the Contract, including subjecting the buyer to debt enforcement if necessary. This includes but is not limited to the assignment of rights and obligations of the contracting parties. This power of attorney shall be effective beyond the death of the participants. The authorized persons are: Mrs. Antje Gsrke, Mrs. Christa RYdiger, Mrs. Sabina Krumanow, Mrs. Martina MYller, Mrs. [illegible], all with business address at Kantstrasse 13, 10623 Berlin [Germany]. The authorized persons are furthermore empowered and authorized to make any required supplements or amendments to this transaction. For the relationship between the authorized persons and the participants it shall apply that amendments and supplements require prior consent. The authorized persons can use this power of attorney only before the acting notary, his officially appointed agent or before another person of the same partnership as the notary. 17. NOTARIAL MANDATE The parties appearing authorize the notary as follows: 1. Winding up of the contract and, in particular, fiduciary care of Buyer's payment of the purchase price and Sellers' delivery of basic information. 2. Receiving the required declarations for all of the parties for the purpose of obtaining the required powers of attorney and approvals. The participants shall cooperate in obtaining the required approvals and certifications. 3. With release from the limitations of ss. 181 BGB, the notary is empowered to file, amend or withdraw applications on behalf of the participants, i.e. to do everything procedurally required to perform this transaction without restriction. 30 -30- 4. The notary shall combine the documents delivered to him in a uniform documentation package insofar as these are not recorded as an exhibit and provide such packages to the participants: two each for the Sellers and four each for the Buyer. The notary shall keep one such documentation package on file for a period of seven years from the deadline. 18. INSTRUCTIONS BY THE NOTARY The notary instructed the participants as follows: a) the declarations given by Mr. Boldt may not be approvable to become effective long distance by December 29, 1997, in which case the Contract would become null and void as a result of a condition subsequent; b) the days listed below are not banking days in Germany which must be taken into account by the contracting parties in view of the expected payment flows: December 24 through 28, 1997 and December 31, 1997 through January 1, 1998, including each of the aforementioned days; c) Sellers and Buyer are jointly and severally liable for taxes and notary's and court costs in accordance with the law; d) the notary does not assume any liability for the legally binding effect of the clause stipulating jurisdiction proposed and requested by the contracting parties; e) there are doubts with respect to the practicability of the provision on the hidden profit distribution in accordance with Item 8.2; f) the notary has not inspected the corresponding commercial registers due to the short notice of the transaction; the participants nevertheless requested immediate authentication; g) the notary does not provide any tax advice to the participants who are advised by counsel in this transaction; h) the notary has not investigated any aspects of the foreign law involved. The record as well as exhibit(s) were read by the notary to the persons appearing, approved by the participants and signed as follows: [three signatures] [signature] Notary
-----END PRIVACY-ENHANCED MESSAGE-----